Bildessay
Von der Schönheit eines Moments, der Größe des Universums, der Vergänglichkeit von Bewegung - und Archiven im Stein
Das ewige Rätsel
Was Zeit ist, versuchen Forscher seit Langem zu ergründen - und finden zum Teil sonderbare Antworten
Die Wächter der Zeit
Mit einer extrem genauen Uhr vermessen Braunschweiger Wissenschaftler die Sekunde
Der Rhythmus des Universums
Vom Urknall bis zum allerkürzesten Augenblick: Rekorde einer physikalischen Größe
Wenn die Geschichte gefriert
Warum in Eisbohrkernen und Sedimenten die Biografie unseres Planeten verborgen ist
Die unsichtbaren Zeitmesser der Natur
Wie es Tieren und Pflanzen gelingt, sich den natürlichen Rhythmen anzupassen
Das Tempo des Lebens
Welche rekordverdächtigen Merkmale im Kampf ums Dasein entwickelt haben
Der Film im Kopf
Weshalb das Gehirn Zeit in winzigen Paken wahrnimmt und daraus einen Fluss des Erlebens schafft
Im Netz der Erinnerungen
Wie Nervenzellen Erlebtes und Erlerntes speichern und daraus das Gedächtnisarchiv bilden
Der Mensch im Grenzbereich
Mit welchen Tricks das Gehirn von Sportlern Höchstleistungen erbringt
Jenseits der Stunden
Weshalb manche Völker ein ganz anderes Verständnis von Zeit haben als die westlichen Nationen
Der Pulsschlag der Moderne
Weshalb viele, obwohl sie immer mehr Freizeit haben, sich dennoch gehetzter fühlen
Die Erfindung des Jahres
Mit Kalendern versuchen die Menschen seit Jahrtausenden, Herr über die Zeit zu werden
Ein Puzzle aus 1300 Teilen
Wie die derzeit wohl komplizierteste Armbanduhr der Welt entsteht
Von Dauer und Geschwindigkeit
Zahlen, Zahlen, Zahlen zum Phänomen Zeit