Prolog
Weshalb unser Körper schlau ist, Tiere im Schwarm eine eigene Form von Intelligenz entwickeln und keine Nervenzelle in unserem Kopf einer anderen gleicht
Was ist Intelligenz?
Psychologen und Neuroforscher ergründen das Wesen der menschlichen Geisteskraft
Die Anatomie des Scharfsinns
Wie 100 Milliarden Nervenzellen ein denkendes Selbst hervorbringen
Was Hirndoping wirklich bringt
Viele Menschen schlucken Pillen, um besser zu denken - meist ohne Erfolg
Studien: Wie das Leben uns prägt
Die Wirkung von Musik, Meditation und Sport auf das Gehirn
Der vermessene Verstand
Auf welche Weise Psychologen das Standardmaß für die Intelligenz entwickelten: den IQ
Was sie wohl denken?
Obwohl sie nur kleine Gehirne haben, gehören Vögel zu den intelligentesten Tieren der Welt
Tiere und ihre kognitiven Leistungen
Welche Vielfalt an Denkorganen die Natur in Jahrmillionen hervorgebracht hat
Der Geist aus Silizium
Werden uns Roboter geistig übertreffen? Der Experte Frank Kirchner über Künstliche Intelligenz
Forschung: Warum Sport schlau macht
Wie Bewegung und Ernährung den Verstand formen
Von schnellen und schweren Hirnen
Zahlen, Zahlen, Zahlen zum Phänomen Intelligenz
"Emotionale Intelligenz"
Warum manche Menschen besonders begabt sind, sich in andere einzufühlen
Das Atelier im Kopf
Forscher enträtseln, was im Hirn geschieht, wenn uns ein Geistesblitz ereilt
Weshalb der Mensch die Kunst erfand
Der Paläoanthropologe Nicholas Conard über die ältesten Kunstwerke der Welt