GEO KOMPAKT Nr. 30 - 03/12
GEO KOMPAKT Nr. 30 - 03/12 - Gesunde Ernährung
Ausgabe bestellen
Abonnieren
Wie die Welt isst
Was Menschen von Venezuela bis China Tag für Tag zu sich nehmen
Unsere Vorlieben bei Tisch sind ein Erbe der Evolution: Zumeist bestimmen archaische Mechanismen, welche Speisen wir bevorzugen
Mit der Kraft des Unbewussten
Weshalb auch Gefühle, Gewohnheiten und Assoziationen unser Essverhalten beeinflussen
Keinem anderen Bestandteil unserer Nahrung hängt ein derart schlechter Ruf an wie dem Fett. Zu Unrecht, es schützt uns sogar vor Krankheiten
Einst kauten unsere Ahnen nichts als Rohkost. Doch vor rund zwei Millionen Jahren lernten sie, die Kraft der Hitze zum Grillen von Speisen zu nutzen. Ein Prozess, der weitreichende Folgen hatte
Es ist ein alltäglicher Vorgang: Wir nehmen Nahrung auf und scheiden Unverwertbares aus. Im Verborgenen allerdings spielt sich Hochkomplexes ab
Von Kaudruck bis Käfighaltung
Daten und Fakten zur Ernährung des Menschen
Nie zuvor hatte der Verbraucher eine derart immense Auswahl wie heute. Doch die Folgen der überwiegend großtechnischen Produktion sind drastisch
Auf der Spur der Aromen
Wie Spezialisten einer Schweizer Firma den Geschmack der Natur nachzuahmen versuchen
Die Medizinerin und Ernährungsexpertin Marguerite Dunitz-Scheer erläutert, auf welche Weise Eltern ihrer Vorbildfunktion gerecht werden können
Wenn das Essen zur Gefahr wird
Stillen kann vor Allergien und Krankheiten schützen
Sieben Regeln für gutes Essen
Von der richtigen Mischung bis zur schonenden Zubereitung
Wie gefährlich ist der Eingriff ins Pflanzengenom?
Der Biologe Arnold Sauter zu den Risiken der Grünen Gentechnik
Wie Diäten funktionieren, weshalb so viele Menschen daran scheitern und welche Konzepte sinnvoll oder gar schädlich sind