Anzeige
Anzeige

GEO KOMPAKT Nr. 12 - 09/07 GEO KOMPAKT Nr. 12 - 09/07 - Die Wüste

Ausgabe bestellen

Abonnieren

Mein Freund, der Nomade

Der Tuareg Kalakoa wuchs in der Weite der Sahara auf: zwischen Aïr-Gebirge und dem Sandmeer der Ténéré. Ein GEO-Reporter beschreibt das gänzlich andere Leben dieses Viehzüchters

Arabien

Fast ohne Hilfsmittel querte der britische Entdeckungsreisende Wilfred Thesiger Ende der 1940er Jahre die Rub al-Khali auf der Arabischen Halbinsel – die größte zusammenhängende Sandwüste der Erde

Reise zu einer Fata Morgana

Der junge Franzose René Caillié machte sich 1827 auf den Weg zu der sagenumwobenen Stadt Timbuktu – aus der noch kein Forscher lebend zurückgekehrt war

Suche nach dem Stoff des Lebens

Wie Geologen mit Messungen und Sprengladungen verborgene Wasserquellen orten

Blütezeit in der Namib

Wüstengewächse können nahezu vollkommen verdorren – doch sobald es regnet, erwachen sie wieder zum Leben

Virtuosen des Widerstands

Mit welch verblüffenden Tricks sich Tiere gegen Hitze, UV-Strahlung und Wassermangel wappnen

Die Überlebenden vom Brandberg

Lebende Fossilien in Namibia

Heiße Welt der Wunder

In den trockensten Regionen der Erde haben sich faszinierende Landschaften gebildet – reich an Farben und Formen

Das dürre Drittel

Wüsten und Halbwüsten bedecken mehr als 30 Prozent der Landfläche. Was sie kennzeichnet und wie sie entstanden

Das versandete Paradies

Forscher rekonstruieren, wann aus einer grünen Savanne die lebensfeindliche Sahara wurde

Dünen

Wie die Sandberge sich auftürmen - und was sie uns über das Klima von einst verraten

Pracht aus Salz und Sonne

Die sonderbaren Wüsten Südamerikas

Der Schatzgräber

Ein hessischer Abenteurer und Sonderling entdeckte vor 168 Jahren in Australiens Outback den ersten Opal

Giganten auf dem Weg ins Meer

Auf dem Colorado-Plateau im Westen der USA räumen die Kräfte von Verwitterung und Erosion ganz allmählich die Gesteine ab – und gestalten dabei wundersame Felsformationen

Martensteins Welt (1)

Über Saharawasser als Lifestyle-Getränk und den offiziellen Grenzwert von Sandkorngrößen

Martensteins Welt (2)

Über Skifahren in der Wüste und das Musikfestival von Timbuktu

Kompakt erklärt

Glossar der wichtigsten Begriffe, Register, Info-Kästen und Zeitleiste

Neu in Heftreihen

VG-Wort Pixel