Von der Höhle zum Haus
Eine Chronik der Steinzeit, ihrer Epochen - und der jeweiligen Technik, sich ein Dach über dem Kopf zu verschaffen
Zeit der Jäger
Vor 370.000 Jahren zogen Urmenschen durch Deutschland und stellten mit überraschend präzisen Waffen Wildtieren nach. Konnten sie auch abstrakt denken und Siedlungen gründen? Darüber ist es unter Forschern aus Jena zu einer heftigen Kontroverse gekommen
Auf der Spur des Neandertalers
Wie Johann Carl Fuhlrott 1856 an Skelettresten erkannte, dass Homo sapiens einen Verwandten hatte
Im Reich der Geister und Schamanen
Die Religion kam schon in der Steinzeit in die Welt - vielleicht durch eine Genmutation im menschlichen Hirn
Das Ende der Eiszeitriesen
Mehr als 100.000 Jahre lang beherrschten Großtiere wie die Mammuts die Erde. Dann starben sie vergleichsweise schnell aus. Waren Jäger die Ursache?
Der Mensch wird modern
Vor 40.000 Jahren begannen unsere Vorfahren, Kunstwerke zu schnitzen, neuartige Werkzeuge zu fertigen und Höhlen zu bemalen. Forscher rätseln, was diesen Kreativitätsschub ausgelöst hat
Der erste Tempel der Geschichte?
Im anatolischen Göbekli Tepe stieß der Archäologe Klaus Schmidt 1994 auf ein gewaltiges Bauwerk, das Jäger und Sammler vor 11.000 Jahren errichtet hatten - womöglich als Kultstätte
Von Rindern und Ähren
Sie gilt als größter Umsturz der Geschichte: die Neolithische Revolution - die Erfindung von Ackerbau und Viehzucht
Die erste Stadt
Wie sich ein Dorf in Anatolien ab 7400 v. Chr. zur größten Siedlung ihrer Zeit entwickelte
Ein Mordfall am Neckar
Ein Grab, 34 Tote - und ein zerstörter Mythos: der vom friedlichen Steinzeitmenschen
Steine für die Ewigkeit
Weshalb Felsbrocken vor 5000 Jahren zu gewaltigen Monumenten aufgetürmt wurden - etwa im englischen Stonehenge
Wie die Welt ins Rollen kam
Die Erfindung des Rades
Die letzten Tage des Gletschermanns
Er lebte in Südtirol, wusste um die Kupferverarbeitung und war vermutlich das Oberhaupt eines Bauernclans. Eines Tages brach er zu einer Wanderung auf. Und kehrte nicht zurück. Rekonstruktion eines Todesfalls vor 5200 Jahren
Die Mumiendetektive
Mit welchem Aufwand und welcher Akribie mehr als 150 Forscher die Geheimnisse des Gletschermanns aufklärten
Der Weg zur Bronze
Zwei Metalle - und das Ende der Steinzeit
Karriere eines Einwanderers
Der "Bogenschütze von Amesbury"
Martensteins Welt
Eine Zeitreise fürs Fernsehen
Vom Leben in einer fremden Zeit
Neuguinea: zu Besuch bei einem Volk, für das die Steinzeit nie aufgehört hat