Anzeige
Anzeige

GEO KOMPAKT Nr. 15 - 06/08 GEO KOMPAKT Nr. 15 - 06/08 - Wie wir denken

Ausgabe bestellen

Abonnieren

Die Geburt des Geistes

Wie die Natur das Gehirn erfand und es zur komplexesten Struktur unseres Universums entwickelte

Architektur des Gehirns

Welche Funktionen die einzelnen Hirnregionen haben und wie sie die Informationen der Sinnesorgane verarbeiten

Kartograph des Schädels

Der Arzt Franz Joseph Gall glaubte vor 200 Jahren, Charakter und Intelligenz erkennen zu können: an der Kopfform

Feuerwerk der Neurone

Wie Sinne und Gehirn eine gefährliche Situation erkennen und die Reaktion des Körpers steuern

Zellen, die uns menschlich machen

Forscher entdeckten Hirnzellen, die zur Nachahmung und zum Mitgefühl befähigen

Was ist Intelligenz?

IQ-Tests sollen helfen, begabte Kinder und Bewerber für Jobs zu erkennen. Doch wie verlässlich sind die Testverfahren?

Ich fühle, also bin ich

Forscher versuchen zu ergründen, wie und wo Emotionen im Gehirn entstehen - und was deren biologischer Zweck ist

Die rätselhafte Welt der Träume

Weshalb wir schlafen und träumen, ist noch nicht genau bekannt. Hat es mit Regeneration, Lernen, Erinnern zu tun?

Die Archive im Kopf

Erinnerungen machen einen Menschen erst zu einem Individuum mit einer eigenen Geschichte - und einer Zukunft

Die Erfindnung des "Ich"

Forscher versuchen zu enträtseln, wo und wie Bewusstsein, Individualität und Ich-Gefühle im Gehirn entstehen

Die Macht, die uns lenkt

Wie unbewusste Sinneseindrücke und Erfahrungen heimlich unser Handeln und unsere Entscheidungen beeinflussen

"Der Wille ist nicht frei!"

Interview mit dem Philosophen und Neurologen Henrik Walter über Entscheidungen, Verantwortlichkeit und Freiheit

Sieben Rätsel der Neurowissenschaften

Die Grenzen der Erkenntnis

Wenn Blinde sehen

Menschen, die das Augenlicht verloren haben, können dennoch ein enormes visuelles Vorstellungsvermögen entwickeln

Die Hirnwerker

Höchstes ärztliches Können ist nötig, wenn Chirurgen einen Patienten am Gehirn operieren

Operation mit dem Eispickel

Durch brutale Schnitte ins Gehirn vermeinte ein amerikanischer Neurologe, Geisteskranke heilen zu können

Martensteins Welt

Intelligente Darmbakterien und das Phänomen Sprache

Neu in Heftreihen

VG-Wort Pixel