Der bewegte Mensch
Weshalb der Homo sapiens in Sachen Sport das Maß der Dinge ist
Der beste Läufer der Welt
Wie die Fähigkeit, weite Strecken zu rennen, den Menschen zum Menschen werden ließ
Das sensible Wunder
Menschliche Hände sind kräftiges Greifinstrument und sensibles Tastorgan zugleich
Die Entwicklung der Wirbelsäule
Vor gut einer halben Milliarde Jahren entstand die Urform unseres Rückgrats
Die Kraftpakete
Unsere Muskeln setzen uns nicht nur in Bewegung – sondern machen uns auch alerter im Kopf
Ein Muskel, zwei Typen
Aus welchen Fasern die Körpermotoren aufgebaut sind
Die Kunst der Balance
Weshalb manche Menschen ein besseres Gefühl für das Gleichgewicht haben als andere
Von Bizeps bis Brennwert
Daten und Fakten zur Bewegung des Menschen
Der Lohn der Anstrengung
Sport kann tatsächlich helfen, Krankheiten zu vermeiden – oder sie gar zu kurieren
Gleichgewicht
Auf welche Weise sich der Sinn für Balance bis ins hohe Alter trainieren lässt
Bei Nacht, unter Tage und auf dem Einrad
Leibesübungen unter erschwerten Bedingungen
Rücken
Wie Forscher das Volksleiden kurieren wollen
Kinder
Der Hirnforscher Gerald Hüther über das sportliche Talent jedes Heranwachsenden
Dossier: Was uns fit macht
Schwimmen, Hockey oder Judo? Wie Einsteiger die richtige Sportart für sich entdecken und Fortgeschrittene ihre Technik verbessern sowie Verletzungen vermeiden