PROLOG: Der Ruf der Freiheit
Wie Teenager die Welt erleben, wenn sie erwachsen werden
BIOLOGIE: Warum gibt es die Pubertät?
Weshalb es sinnvoll ist, dass Jugendliche etwas riskieren
GEHIRN: Umbau im Kopf
Forscher enträtseln das sonderbare Verhalten Pubertierender
BIORHYTHMUS: Nur selten wirklich wach
Teenager leiden unter chronischem Schlafmangel. Was hilft?
HORMONE: Die Macht der Moleküle
Winzige Substanzen machen aus Kindern Erwachsene
SELBSTFINDUNG: Den eigenen Weg gehen
Von der mühsamen Suche nach dem richtigen Lebensentwurf
PEERGROUP: Vom Leben in der Clique
Weshalb die Gleichaltrigen eine so wichtige Rolle spielen
NEUE MEDIEN: Jugend im digitalen Zeitalter
Wie verändern Smartphones das soziale Miteinander?
AUFBRUCH: Das erste Mal
Sex, Alkohol, Urlaub: Teenager über prägende Erlebnisse
AUSLAND: Abenteuer in der Fremde
Was Schüler gewinnen, wenn sie ein Austauschjahr machen
DROGEN: Von der Lust am Exzess
Woran Eltern erkennen, dass ihre Kinder Hilfe brauchen
MOBBING: Ins Abseits gedrängt
Wirksame Strategien gegen Ausgrenzung und Gewalt
STÖRUNGEN: Wenn das Ich ins Wanken gerät
Manche Jugendliche sind labil. Wie soll man dann reagieren?
STRESS: Burnout in der Schule
Der Leistungsdruck und seine Folgen
FAMILIE: Durchhalten und Loslassen
Väter und Mütter erzählen von Chaos, Krisen und Chancen
ERZIEHUNG: Die schmerzvolle Erkenntnis
Was tun, wenn der Nachwuchs einen ignoriert?
ABSCHIED: Das Ende einer Liebesgeschichte
Harald Martenstein über den Sinn des Elternseins