Mai
In Paris, der Stadt der Barrikaden und der Revolutionen, entfaltet der weltweite Aufstand der Jugend seine größte Wucht. Aus Empörung über die Brutalität der Polizei, die Anfang Mai die besetzte Universität Sorbonne gewaltsam geräumt hat, gehen Tausende Studenten auf die Straße – und verwickeln die Sicherheitskräfte in erbitterte Kämpfe. Als sich auch die Gewerkschaften dem Protest anschließen und den Generalstreik ausrufen, scheint es so, als könnten die Rebellen tatsächlich Staatschef Charles de Gaulle stürzen. Doch dann gewinnt der Präsident die Fassung zurück. Schon im Juni ist der revolutionäre Augenblick vorüber
Oft gesuchte Inhalte aus GEO EPOCHE
- D-Day: Invasion in der Normandie
- Nibelungensage: Epos aus uralten Zeiten
- Moses: Held der Bibel, Befreier Israels
- Friede den Hütten! Krieg den Palästen!
- Die Geschichte Spaniens von 507 bis 1898
- Griechische Philosophen: Alles durchdacht
- Francisco de Goya: Die "Caprichos"
- Hatschepsut: Die Frau, die Pharao war
- Besiedlungsgeschichte: Wer war zuerst in Amerika?
- Europa vor der Glaubensspaltung
- Quiz: Der Erste Weltkrieg
auch interessant