Fotoshow: Stadtansichten der Jahrhundertwende - Bild 5
Um den Händlern Brandenburgs einen Hafen an der Ostsee zu verschaffen, gründete Friedrich der Große 1740 am Ausgang des Stettiner Haffs den Ort Swinemünde. 1824 wurde die Stadt zum Seebad - und 1876, um den Besucherstrom zu bewältigen,
an das Eisenbahnnetz angeschlossen. Nirgendwo an der Ostsee machen mehr Menschen Urlaub als hier, um die Jahrhundertwende zählt der Ort jährlich 33000 Sommergäste
an das Eisenbahnnetz angeschlossen. Nirgendwo an der Ostsee machen mehr Menschen Urlaub als hier, um die Jahrhundertwende zählt der Ort jährlich 33000 Sommergäste
Oft gesuchte Inhalte aus GEO EPOCHE
- D-Day: Invasion in der Normandie
- Nibelungensage: Epos aus uralten Zeiten
- Moses: Held der Bibel, Befreier Israels
- Friede den Hütten! Krieg den Palästen!
- Die Geschichte Spaniens von 507 bis 1898
- Griechische Philosophen: Alles durchdacht
- Francisco de Goya: Die "Caprichos"
- Hatschepsut: Die Frau, die Pharao war
- Besiedlungsgeschichte: Wer war zuerst in Amerika?
- Europa vor der Glaubensspaltung
- Quiz: Der Erste Weltkrieg
auch interessant