Dezember
Auf dem Weg in unerforschte Weiten: Am 21. Dezember 1968 begibt sich die Mannschaft von Apollo 8 zum Startplatz jener Rakete, die sie zum Mond bringen soll. Als erste Menschen überhaupt wollen die US-Astronauten Frank Borman, James Lovell und William Anders (v. r.) den Erdtrabanten erreichen und umrunden: eine wichtige Übung für die im folgenden Jahr geplante Landung. Drei Tage dauert die Reise, an Heiligabend schließlich kreisen sie in ihrem Raumschiff um den Mond und sehen zum ersten Mal dessen dunkle, erdabgewandte Seite. Und so endet das dramatische Jahr 1968 mit einer triumphalen Heldentat
Oft gesuchte Inhalte aus GEO EPOCHE
- D-Day: Invasion in der Normandie
- Nibelungensage: Epos aus uralten Zeiten
- Moses: Held der Bibel, Befreier Israels
- Friede den Hütten! Krieg den Palästen!
- Die Geschichte Spaniens von 507 bis 1898
- Griechische Philosophen: Alles durchdacht
- Francisco de Goya: Die "Caprichos"
- Hatschepsut: Die Frau, die Pharao war
- Besiedlungsgeschichte: Wer war zuerst in Amerika?
- Europa vor der Glaubensspaltung
- Quiz: Der Erste Weltkrieg
auch interessant