Anmerkung zu "Die Wikinger" & "Rom - Die Geschichte des Kaiserreichs"
In "Deutschland unter dem Hakenkreuz - Teil 2, 1937-1939" wurde der Begriff "angeblich" im Zusammenhang mit der Diskriminierung der deutschen Minderheit in der Tschechoslowakei missverständlich verwendet
Berichtigungen zu "Der Kalte Krieg"
Berichtigungen zur Ausgabe "Der Wilde Westen"
Hinweise zu "Mythos Babylon - Die Geburt der Zivilisation"
Berichtigungen zu "Deutschland unter dem Hakenkreuz - Teil 1: 1933-1936"
In GEOEPOCHE "Der Zweite Weltkrieg - Teil 1" haben wir vergessen, einen Satz zu übertragen
Berichtigungen zu "Die Völkerwanderung"
In "Der Amerikanische Bürgerkrieg" haben wir einen Zahlendreher übersehen
Berichtigungen zu "Deutschland um 1700"
Berichtigungen zu "Der Traum vom Fliegen"
Berichtigung zu "Das alte Persien"
In der Ausgabe "Die DDR" wurde Helmut Schmidt durch eine Unachtsamkeit zu früh zum Bundeskanzler erklärt
Das Cover von GEOEPOCHE Nr. 56 "Das Osmanische Reich" zeigt keinen Sultan
Berichtigung zu "London - Geschichte einer Weltstadt"
Berichtigungen zur Ausgabe "Karl der Große und das Reich der Deutschen - 800-1806"
In GEO EPOCHE Nr. 60 hat ein technischer Fehler zum teilweisen Verlust einer Kartenbeschriftung geführt
Berichtigung zu "Die Karibik - Zwischen Zauber und Elend: Die Geschichte einer Inselwelt"
Südtirol hat vor 1918 nie zu einem italienischen Staat gehört
In Burkina Faso stießen Frankfurter Archäologen auf ein erstaunlich gut erhaltenes Herrschaftshaus aus der Eisenzeit
Empfehlungen der GEOEPOCHE-Redaktion für eine vertiefende Lektüre
Empfehlungen der GEOEPOCHE-Redaktion für eine vertiefende Lektüre
Zur Ausgabe "Die Deutsche Romantik" präsentiert GEOEPOCHE eine aufwendig produzierte, vierteilige Filmdokumentation über den Alltag im französisch besetzten Deutschland: von der Mainzer Republik 1792/93 bis zu den Befreiungskriegen und...
Weiterführende Literatur zum Thema, für Sie zusammengestellt und bewertet von der GEOEPOCHE-Redaktion
Zu Beginn des 19. Jahrhunderts ist Hamburg einer der größten Handels- und Finanzplätze Europas. Und in stetem Wandel - durch französische Besatzer, durch den "Großen Brand" von 1842, Zerstörung und Wiederaufbau. Der Spielkartenfabrikant...
Ein vom Krieg geplagtes Land wird zum Geburtsort der Romantik: Unter dem Ansturm Napoleons zerfällt 1806 das Heilige Römische Reich. Doch aus seinen Trümmern erwächst die Sehnsucht nach einer deutschen Nation – die sich 1848 für kurze Zeit erfüllt
In seiner nächsten Ausgabe wird GEOEPOCHE das Leben eines modernen Tyrannen erzählen. Sowie die Geschichte eines Landes und seiner Menschen, das mehr als ein Vierteljahrhundert – gewaltsam, leidvoll, radikal – durch ihn geprägt worden ist....
Daten und Ereignisse zu jener Epoche, da bei Künstlern und Literaten in deutschen Landen das Gefühl das Maß aller Dinge ist - und nicht das Vernunftdiktat der Aufklärung zählt. Einer Epoche aber auch, in der viele Menschen unter dem Eindruck der...
Ein Medizinstudent verfasst im Frühjahr 1834 das wohl schärfste Pamphlet des Vormärz: In seiner Flugschrift „Der Hessische Landbote“ prangert Georg Büchner die Verschwendungssucht der Reichen und Mächtigen an – und ruft die arme Landbevölkerung...
Thomas Cromwell ist der wichtigste Diener Heinrichs VIII. Doch der Neid des Adels wird ihm zum Verhängnis.