Mehr als 30 Jahre lang hält Ludwig XIV. einen Mann gefangen, dessen Gesicht stets eine Maske verdeckt. Wer war der mysteriöse Gefangenen?
Sie raucht, hungert, treibt exzessiv Sport, lässt sich tätowieren, flüchtet sich immer wieder auf lange Reisen: Elisabeth, genannt Sisi, verachtet die Etikette und unterstützt Ungarns Nationalisten in ihrem Kampf um Unabhängigkeit
Immer wieder bedrohen Feinde Byzanz in seiner Existenz. Doch nach jeder Attacke erstrahlt es bald erneut in voller Pracht
Am 9. November 1938 eskaliert die seit Jahren andauernde antisemitische Diskriminierung zu blanker Gewalt. Der 15-jährige Martin Bialystock, seine Mutter und seine Schwester leiden Todesangst
Eigentlich will Niccolò Machiavelli selbst Politik machen, doch 1513 treiben seine Gegner den erfolgreichen Diplomaten zum Rückzug aufs Land. Zum Nichtstun verurteilt, verfasst der Enttäuschte eine Schrift, die das politische Denken der Welt für...
Fügsam dient sich der Ex-KGB-Agent Wladimir Putin hoch, bis er schließlich ein enger Vertrauter von Russlands Präsident Boris Jelzin ist. Als die Oligarchen, die wirklichen Herrscher des Landes, 1999 einen Nachfolger für Jelzin suchen, fällt ihre...
Wie besessen ist Heinrich Kramer von den vermeintlichen Gefahren durch böse Zauberinnen. Der Inquisitor verfasst den »Hexenhammer«, einen Ratgeber, in dem er all sein Wissen über Schwarze Magie sammelt – und befeuert so eine Menschenjagd
300 Jahre lang beherrschen die Bewohner von Haithabu in Südjütland den Handel zwischen Nord- und Ostsee. Heiden, Christen und sogar Muslime feilschen in der Wikingerstadt um Eisenbarren, orientalische Gewürze und Tausende Sklaven. Bis die Siedlung...
Die Legende von El Dorado, ein Land, in dem Gold so gewöhnlich ist wie in ihrer Heimat Eisen, lockt zahllose Europäer nach Südamerika - auch Deutsche
1973 war Einweihung: je 411 Meter hoch, je 110 Stockwerke, 130 000 Besucher Tag für Tag - die Doppeltürme des World Trade Center waren grandios und immer umstritten. Dies ist ihre Entstehungsgeschichte
Um 550 v. Chr. entsteht mit Persien eines der gewaltigsten Imperien der Geschichte, das sich schon bald über drei Kontinente erstreckt. Jahrhundertelang ringen mächtige Dynastien mit Griechen und Römern. Als sie sich schließlich muslimischen...
Um 1550 erreichen die Medici, was sie immer ersehnt haben: eine sichere fürstliche Herrschaft über Florenz. Mit Großherzog Cosimo I. gehört die Familie bald sogar zum europäischen Hochadel. Doch dann stellt sich ihr ein letztes, unlösbares Problem
Im Süden der USA herrscht Anfang der 1960er Jahre noch immer Rassentrennung. Schwarze dürfen in Restaurants nicht neben Weißen sitzen, werden von Wahlen ausgeschlossen, im Alltag diskriminiert – ein rassistisches System, von dem auch der...
Die nächste Ausgabe von GEO EPOCHE beschreibt den beispiellosen Ausnahmezustand zwischen Ende und Anfang: die "Stunde Null"
So heftig ist der Umbruch nach 1989, dass sich viele Polen nach Tradition sehnen. Lech und Jarosław Kaczyński nutzen das, um an einem autoritären System zu arbeiten
Das Online-Quiz zu GEO EPOCHE "1989 und die Folgen": 15 Fragen zu Europas Schicksalsjahr - und dazu, wie es den Kontinent bis heute prägt
Als Sünder schmäht Bernhard von Clairvaux die mittelalterlichen Ritter. Doch der Kirchenmann weist ihnen auch einen Weg aus der ewigen Verdammnis: den heiligen Krieg
Als der Papst zum Krieg im Heiligen Land aufruft, verkauft ein tiefgläubiger Aristokrat einen großen Teil seines Besitzes: Herzog Gottfried von Bouillon erobert mit den Kreuzfahrern Jerusalem – und wird von den Zeitgenossen zur Idealfigur des...
Der Franzose Gilles de Rais ist ein Held des Hundertjährigen Krieges, Schutzbeauftragter von Jeanne d’Arc – und hundertfacher Kindermörder
Das Online-Quiz zur GEO EPOCHE Ausgabe Nr. 94 "Die Welt der Ritter" mit 15 Fragen zur Geschichte der Ritter im Europa des Mittelalters
Im 11. Jahrhundert ringen Christen und Muslime auf der Iberischen Halbinsel erbittert um Glauben und Macht. Einer der Kämpfer in diesen Kriegen ist der Ritter Rodrigo Díaz de Vivar, genannt "El Cid" – als Heerführer für jede der beiden...
Am 22. November 1963 wird John F. Kennedy in Dallas von mehreren Schüssen tödlich getroffen. Bis heute strahlt die Lichtgestalt JFK. Doch wie erfolgreich war er als Politiker? War Kennedy ein guter Präsident? Oder nur ein guter...
Qin Shi Huangdi, Chinas erster Kaiser, hat einen Machtanspruch, der sogar bis ins Jenseits reicht: Er gibt ein gewaltiges Grabmal in Auftrag, in dem ihn nach seinem Ableben mehr als 8000 Tonkrieger gegen Feinde im Totenreich verteidigen sollen
Das Online-Quiz zu GEO Epoche "Das kaiserliche China": 15 Fragen zur Geschichte des Reichs der Mitte
Abgeschottet residieren die Herrscher der Ming-Dynastie in der Verbotenen Stadt. Bis sich ein Kaiser dem Hofzeremoniell entzieht – und ein skrupelloser Emporkömmling aus den Reihen der Eunuchen seine Chance sieht
Joseph Heimhuber schleppt seine Kamera in die Berge – und entwickelt die Bilder gleich vor Ort im Dunkelkammerzelt: Der Bayer ist im Allgäu des 19. Jahrhunderts ein Pionier der Landschaftsfotografie
Seit 1945 gehört Osteuropa zur Machtsphäre der UdSSR, bald darauf auch die Tschechoslowakei. Doch 1968 wagt der dortige KP-Chef Alexander Dubcek vorsichtige Reformen, erlaubt während des "Prager Frühlings" eine freie Presse und damit...
14 Fragen zur Geschichte eines ganz besonderen deutschen Staates. Das Online-Quiz zu GEO EPOCHE "Bayern 1806-2018"
Bayerns Trachten sind fast in Vergessenheit geraten. Bis ein Volkskundler es sich zur Aufgabe macht, mit ihnen das Oktoberfest wiederzubeleben
Mit schrägen Pointen und absurder Persiflage begeistert der Komiker Karl Valentin ein Massenpublikum – aber auch Intellektuelle