Am Ufer des Bosporus, dort wo sich Asien und Europa berühren, thront seit mehr als 2500 Jahren eine der legendären Metropolen der Menschheit. Ihr Name hat sich im Laufe der Jahrtausende mehrmals gewandelt – von Byzantion über Konstantinopel zu Istanbul. Doch ihren machtvollen Glanz hat sie bis heute bewahrt. Die vorliegende dreiteilige Dokumentation der britischen BBC erzählt die Geschichte dieser bemerkenswerten Kapitale. Sie beginnt mit einer kleinen Schar wagemutiger griechischer Seefahrer, die um das Jahr 660 v. Chr. auf einer fast uneinnehmbaren Halbinsel eine Siedlung gründen. Ein Jahrtausend später erkennt der römische Kaiser Konstantin die günstige Lage des Ortes und lässt den Handelsplatz zum Mittelpunkt seines Imperiums ausbauen, zu einer prächtigen, nach ihm benannten Residenz – und zu einer Rivalin der Ewigen Stadt Rom.
Aber während Rom in den Wirren der Völkerwanderung fällt, steigt Konstantinopel, wie die Metropole nun heißt, zum Zentrum einer neuen Großmacht auf: Byzanz. Tausend Jahre lang herrschen dort christliche Kaiser über das bedeutendste Reich des Mittelalters, beten sie in der gewaltigsten Kirche der Welt, der Hagia Sophia. Bis im Mai 1453 schließlich die osmanischen Türken die Stadt erobern und fortan am Bosporus regieren. Folgen Sie dem preisgekrönten britischen Historiker Simon Sebag Montefiore durch die Geschichte dieser einmaligen Stadt - der Kapitale dreier Weltreiche.
GEOEPOCHE Nr. 78 "Byzanz"
Presenter: Simon Sebag Montefiore; Producers: Anna Cox, Jack MacInnes, Graham Johnston; Executive Producer: Mike Smith
Sprache: Deutsch, DVD-Typ: DVD 9, Bildformat: 16:9, Ländercode: 2, Dolby Digital 2.0, Lauflänge: ca. 150 Minuten, Produktionsjahr: 2013
© 2016 BBC Worldwide Ltd. BBC and BBC Logos are trademarks of the British Broadcasting Corporation and are used under licence. BBC logo © BBC 1996. © 2016 polyband Medien GmbH. All rights reserved