Anzeige
Anzeige

GEOEPOCHE DVD - Zwei Wahrzeichen und ihre Geschichte

Von früh an prägten visionäre Baumeister New Yorks Stadtbild. Sie erschufen Monumente, die bis heute von der einzigartigen Innovationskraft, vom Geschäftssinn und vom Größenwahn der Metropole künden. GEOEPOCHE präsentiert Dokumen­tationen über zwei New Yorker Ikonen aus Stahl und Stein – und deren Schöpfer

Der unaufhörliche Wandel, das Unfertige charakterisiert New York weitaus mehr als andere Städte. Bereits Mitte des 19. Jahrhunderts beschrieb die Zeitschrift „Harper’s Monthly“ die wachsende Metropole als eine Stadt, die „für keine Dutzend Jahre“ die gleiche bleibe. Später kursierte das Bonmot, Manhattan werde ein großartiger Ort sein – falls es jemals vollendet würde.

Zeitlose Monumente

Eine unglaubliche Energie, gespeist durch Innovationskraft, Geschäftssinn und Größenwahn, ließ die New Yorker immer wieder Altes niederreißen und durch Neues, Gigantischeres, Profitträchtigeres ersetzen. In dieser Zerstörung aber lag, so paradox es klingen mag, zugleich auch die Kraft, Zeitloses und Dauerhaftes zu erschaffen: einzigartige Monumente, die zu den bekanntesten der Welt zählen und zu Wahrzeichen der Metropole am Hudson geworden sind. So die Brooklyn Bridge von 1883 und das Empire State Building, eingeweiht 1931. Die BBC hat in zwei eindrucksvollen Dokumentationen die Geschichte dieser berühmten Gebäude rekonstruiert. Zwei Filme, die zeigen, wie aus Wandel Beständiges entsteht: Großstadt-Ikonen aus Stahl und Stein.

Heft mit DVD bestellen
© GEO<i>Epoche</i>

NEU: Heft mit DVD im Abonnement

Inhalt:

Teil 1 Brooklyn Bridge

Von 1867 an plant John Augustus Roebling die größte Hängebrücke der Welt. Doch der Ingenieur verunglückt bereits bei der Vorbereitung der waghalsigen Arbeiten. Sein Sohn führt das gigantische Projekt weiter. Und beinahe lässt auch er sein Leben für die Brücke.

Teil 2 Empire State Building

Als das höchste Gebäude der Welt im Mai 1931 eröffnet wird, ist es bereits eng mit den Biografien vieler New Yorker verbunden: der Arbeiter und Architekten, Politiker und Investoren. Und bald auch auf tragische Weise mit dem Schicksal der Piloten, die 1945 in den Wolkenkratzer stürzen

1. Regie: Paul Wilmshurst; Redaktion: Deborah Cadbury, Jill Fullerton Smith Seven Wonders of the Industrial World – The Brooklyn Bridge. A BBC/TLC co-production © BBC Worldwide Ltd. 2003.

2. Regie: Jonathan Gili; Redaktion: Jonathan Gili, Laurence Rees. The Empire State Story © BBC Worldwide Ltd. 2000. Distributed under licence by 2 Entertain Video Ltd.

Bildformat: 4:3, Tonformat: Dolby Digital 2.0, Ländercode: PAL 2, DVD-Typ: 5, Sprache: Deutsch, Lauflänge: ca. 100 Minuten

zurück zur Hauptseite

GEO EPOCHE Nr. 33 - 10/08 - New York 1625-1945

Mehr zum Thema

VG-Wort Pixel