Anzeige
Anzeige

Korrekturhinweis GEO EPOCHE Nr. 40

Schockiert von den sowjetischen Erfolgen im Weltraum, treibt Präsident Kennedy mit Macht das US-Raumfahrtprogramm voran. Am 5. Mai 1961 startet Alan Shepard als erster Amerikaner ins All. Doch das Gravitationsfeld der Erde verlässt er natürlich nie. Eine Berichtigung

Liebe Leserin, Lieber Leser,

während der Produktion des Textes "Aufbruch ins All" von Jürgen Bischoff in GEOEPOCHE Nr. 40 "John F. Kennedy" sind der Redaktion durch Textkürzungen leider zwei Fehler unterlaufen.

So steht auf Seite 76 nun in der rechten Spalte zu lesen, dass Shepard “das Gravitationsfeld der Erde” verlasse. Diese Aussage ist falsch. Shepard hat das Gravitationsfeld der Erde auf seinem kurzen Parabelflug ins All nie verlassen. Richtig wäre gewesen: “Plötzlich schwebt ein vergessener Dichtungsring auf Augenhöhe an ihm vorbei - Shepard erlebt nun die Schwerelosigkeit. Stille, kein Windgeräusch, keine Turbulenzen, trotz der rasenden Geschwindigkeit.”

Entsprechend muss auch die Aussage auf Seite 77 oben links korrigiert werden, dass Shepard beim Wiedereintritt in die Erdatmosphäre “die Wirkung der Gravitation” treffe. Richtig wäre gewesen: “Als das Gefährt mit dem Hitzeschild zuerst wieder in die Erdatmosphäre eintaucht, wird Shepard mit dem Elffachen seines irdischen Gewichts in den Sitz gepresst.”

Die Redaktion bedauert die beiden Fehler und bittet Autor und Leser um Entschuldigung.

Mit freundlichen Grüßen

Ihre

GEOEPOCHE-Redaktion

Glückliches Ende des 15-minütigen Parabelfluges vom 5. Mai 1961 : Kurz nach der Landung verlässt Alan Shepard unversehrt die Raumkapsel
Glückliches Ende des 15-minütigen Parabelfluges vom 5. Mai 1961 : Kurz nach der Landung verlässt Alan Shepard unversehrt die Raumkapsel
© NASA
GEO EPOCHE Nr. 40 - 12/09 - John F. Kennedy

Mehr zum Thema

VG-Wort Pixel