VG-Wort Pixel

GEOEPOCHE-DVD: Mozart

Zur aktuellen Ausgabe präsentiert GEOEPOCHE eine Dokumentation über Leben und Werk des größten Komponisten Österreichs.

Mit drei Jahren lernt der Knabe Klavier, kurz darauf das Geigenspiel, komponiert als Fünfjähriger die ersten Stücke: Wolfgang Amadeus Mozart, geboren 1756 in Salzburg, ist eine musikalische Sensation. Ein Wunderkind, vom Vater mit härtester Disziplin gedrillt, eine Attraktion, die vom Familienoberhaupt durch Europa geschleppt und in Schlössern, Bürgerhäusern sowie Gasthöfen vorgeführt wird: in Deutschland, den Niederlanden, Frankreich, England, Italien – und am Hof der Habsburger in Wien.

1781, mit 25 Jahren, lässt sich der ruhelose Musiker in der österreichischen Hauptstadt nieder, schafft dort seine wichtigsten Werke, etwa die Opern „Don Giovanni“ und die „Zauberflöte“, aber auch zahlreiche Sinfonien und Streichquartette; bekommt schließlich die ersehnte Anstellung als „Kammermusicus“; verdient rasch viel Geld und gibt es noch schneller aus. Ein Leben in Hochgeschwindigkeit – nicht einmal zehn Jahre bleiben Mozart in Wien: Denn am 5. Dezember 1791 stirbt der wohl bedeutendste Komponist, der jemals unter der Herrschaft der Habsburger gewirkt hat.

Inhalt

Genauer und detaillierter als jede Dokumentation zuvor erzählt dieser Film vom unsteten Leben Mozarts. Das Produktionsteam folgt dem Komponisten auf seinen 40 000 Kilometer langen Reisen durch Europa. Mozarts Klangwelt, präsentiert von führenden Orchestern und Solisten, untermalt die Bilder, Experten erläutern das Besondere an seiner Musik, die leicht und eingängig scheint und doch so kunstvoll arrangiert ist.

Viel Spaß bei diesem ebenso akustischen wie optischen Genuss!

Heft mit DVD bestellen
© GEO EPOCHE

Regie: Phil Grabsky, Buch: Phil Grabsky, Redaktion: Phil Reynolds

Englischer Originaltitel: »In Search of Mozart«

© 2005 Seventh Art Productions

Bildformat: 16 : 9 FHA, Tonformat: Stereo, DVD-Typ: 5, Sprache: Deutsch (teilweise OmU), Lauflänge: 128 Minuten

Die DVD darf nur privat vorgeführt werden. Zuwiderhandlungen werden zivil- und strafrechtlich verfolgt. Alle Urheber- und Leistungsschutzrechte vorbehalten. Kein(e) unerlaubte(r) Vervielfältigung, Verleih, öffentliche Aufführung und Sendung!

zurück zur Hauptseite

GEO EPOCHE Nr. 46 - 12/10 - Die Macht der Habsburger

Mehr zum Thema