VG-Wort Pixel

GEOEPOCHE-DVD: Die Kelten

Die Dokumentation untersucht, wer die Kelten wirklich waren: wie sie lebten, woran sie glaubten – und weshalb sie untergingen.

Jahrtausendelang siedelten nördlich der Alpen nur namenlose Völker – bis um 600 v. Chr. eine Gruppe aus dem Dämmer der Urzeit trat. Der beiläufigen Bemerkung eines griechischen Geographen verdanken wir ihren Namen: die Kelten. Mit ihnen endete die düstere Vorgeschichte in Mitteleuropa und begann der Aufstieg einer Kultur, die selbst mit Römern und Griechen wetteiferte.

Ihre südlichen Nachbarn fürchteten die Kelten als Barbaren, die nackt in die Schlacht zogen, den Göttern blutige Menschenopfer darbrachten und aus dem Todeskampf der Gemarterten die Zukunft lasen. Zwar gelang es den untereinander stets zerstrittenen Stämmen nie, ein eigenes Reich zu errichten, doch keltische Krieger plünderten Rom, gründeten Paris und lotsten Hannibals Elefanten über die Alpen. Ein Siegeszug, den erst die Legionen Roms endgültig stoppten.

Weil die Kelten ihre Geschichte nicht aufgeschrieben haben, ist die erste namentlich bekannte Kultur Mitteleuropas bis heute rätselhaft geblieben: Niemand weiß, wo genau sie entstand, wie ihre Gesellschaft organisiert war und ob sich die Menschen je als zusammengehöriges Volk sahen.

Heft mit DVD bestellen

Alle DVDs im Überblick

Inhalt

Die vorliegende Dokumentation spürt diesem Rätsel nach. Archäologen präsentieren Gräber, Opferstätten, Schlachtfelder. Andere Forscher ergründen mit den Mitteln der Sprachwissenschaft und Genetik, wer die Kelten wirklich waren. Bei kaum einem anderen Thema fällt es so schwer, Mythos und Geschichte zu trennen – diese DVD-Edition erklärt, wie die Kelten lebten, woran sie glaubten, wem sie dienten, wie sie kämpften. Und weshalb sie schließlich untergingen.

Buch: Glyn Shakeshaft, Redaktion: Cenwyn Edwards, John Alick Macpherson; Bildformat: 16 : 9, Sprache: Deutsch, Lauflänge: ca. 90 Minuten

© Parthenon Entertainment, ZDF Enterprises

zurück zur Hauptseite

GEO EPOCHE Nr. 47 - 02/11 - Die Kelten

Mehr zum Thema