Anzeige
Anzeige

Vorschau: Mafia

Die Geschichte des Organisierten Verbrechens: In seiner nächsten Ausgabe ergründet GEOEPOCHE die dunkle Unterseite der modernen Welt. Sie erscheint am 13. April 2011

Sie kommen als Polizisten verkleidet. Stellen die sieben Männer, die in der Garage gewartet haben, um geschmuggelten Whiskey in Empfang zu nehmen, an eine Wand – und eröffnen das Feuer. Gut 80 Schüsse fallen an diesem 14. Februar 1929 in Chicago, alle sieben Männer sterben.

Den Auftrag für die Hinrichtung hat der 30-jährige Alphonse „Al“ Capone gegeben, der König der Chicagoer Unterwelt und heimliche Herrscher der Stadt, der Polizisten, Richter und sogar den Bürgermeister schmiert. Die Getöteten waren Gefolgsleute eines seiner letzten verbliebenen Konkurrenten. Das Massaker macht Capone zum berüchtigtsten Gangster der USA.

Ermöglicht haben seine kriminelle Karriere die Kongressabgeordneten in Washington. 1919 haben sie ein Gesetz verabschiedet, das die Produktion und den Verkauf von Alkohol verbietet, und so mit einem Schlag eine der lukrativsten Branchen des Landes Verbrechern überlassen. Die Prohibition verschärft die Kriminalität, lässt Banden immer vermögender und größer, brutaler und einflussreicher werden. Unterweltbosse bauen komplexe Imperien auf, die bald funktionieren wie Wirtschaftsunternehmen. Der bekannteste von ihnen: Al Capone.

GEOEPOCHE widmet sich einem jahrhundertealten Phänomen

GEOEPOCHE erzählt die Geschichte des modernen Organisierten Verbrechens – nicht nur in Amerika. Schildert, wie auf Sizilien im 19. Jahrhundert eine neue Macht entsteht, die Gewalt und Schutz in unruhigen Zeiten verkauft und bald schon das Leben der Insel prägt: die Mafia. Beschreibt, wie die Triaden in China erst gegen den Kaiser kämpfen und dann das Land mit Opium und Heroin überfluten. Erklärt, wie die japanischen Yakuza Großkonzerne und Politik durchsetzen. Und rekonstruiert, wie in der Sowjetunion ausgerechnet hinter dem Stacheldraht des stalinistischen Gulag eine Bruderschaft von Schwerverbrechern groß wird.

Ein jahrhundertealtes Phänomen wird ergründet, das Machtfülle mit Unsichtbarkeit vereint, bürokratische Hierarchien mit unfassbarer Brutalität, archaisch anmutende Rituale mit modernem Management, strenge Ehrvorstellungen mit Intrigen und Korruption – die dunkle Unterseite der modernen Welt.

Im 19. Jahrhundert wächst auf Sizilien eine rätselhafte Macht heran, die Schutz und Gewalt gegen Geld verkauft: die Mafia. Überall auf der Welt entstehen in der Neuzeit solche organisierten Verbrechergruppen, vor allem dort, wo es profitable illegale Märkte oder eine schwache Staatsmacht gibt (vorläufiges Cover)
Im 19. Jahrhundert wächst auf Sizilien eine rätselhafte Macht heran, die Schutz und Gewalt gegen Geld verkauft: die Mafia. Überall auf der Welt entstehen in der Neuzeit solche organisierten Verbrechergruppen, vor allem dort, wo es profitable illegale Märkte oder eine schwache Staatsmacht gibt (vorläufiges Cover)
© GEO EPOCHE

Die nächste Ausgabe von GEOEPOCHE erscheint am 13. April 2011.

zurück zur Hauptseite

Mehr zum Thema

VG-Wort Pixel