Anzeige
Anzeige

Vorschau: GEOEPOCHE EDITION

In seiner nächsten Ausgabe widmet sich GEOEPOCHE EDITION der bedeutendsten Kunstrichtung des 20. Jahrhunderts.

Im Sommer 1905 begründen vier Studenten in Dresden eine der bedeutendsten Kunstrichtungen des 20. Jahrhunderts. Ihr Antrieb: Rebellion und die Gier nach Neuem. Leidenschaftlich verabscheuen die Männer um Ernst Ludwig Kirchner die scheinheilige Moral im Kaiserreich Wilhelms II., das Korsett der Konventionen. Was sie – unter dem Namen „Brücke“ – dagegensetzen, ist radikal und grotesk. In ihren Bildern stürzen sie die Perspektiven, vergröbern Formen, malen in schrillen Farben.

Das Revolutionärste aber: Sie wollen dem eigentlich Unsichtbaren eine Form geben, Gefühlen, Erinnerungen, Wünschen, Ängsten. Was für sie – und bald auch für Künstler wie Franz Marc und Wassily Kandinsky, Egon Schiele und Emil Nolde – zählt, ist der Ausdruck, die „Expression“ innerer Welten.

Revolte mit der Farbe

Viele Themen dieser Expressionisten sind für die Bürger ein Schock: Sexualität, Tod, Krankheit, Gewalt, beängstigende Großstädte und apokalyptische Landschaften. Doch die Künstler entwerfen auch idyllische Szenen, die ein natürliches Leben feiern.

Als das Deutsche Reich 1914 in den Ersten Weltkrieg zieht, sind die meisten Expressionisten begeistert: weil sie hoffen, dass der große Kampf die alte Ordnung hinwegfegt. Das Grauen an der Front ernüchtert sie jedoch schnell, einige fallen. Die Werke vieler Überlebender werden düsterer, politischer – und passen so in die krisengeschüttelte Weimarer Republik. Nun werden expressionistische Maler als Repräsentanten der Gegenwartskunst geachtet, fließen ihre Vorstellungen ein in Literatur, Musik, Architektur und Film.

Doch schon wenige Jahre später wird ein neues Regime die Vorzeichen abermals ändern und die Kunst der Expressionisten als „entartet“ verfemen.

In seiner nächsten Ausgabe widmet sich GEOEPOCHE EDITION einem der wichtigsten von Deutschland ausgehenden Beiträge zur modernen Kunst. Und einer Generation, die die Provokation zum Schaffensprinzip erhob.

Vorläufiges Cover
Vorläufiges Cover
© GEO EPOCHE

Die neue Ausgabe von GEOEPOCHE EDITION erscheint am 19. Oktober 2011

zurück zur Hauptseite

GEO EPOCHE EDITION Nr. 3 - 04/11 - Renaissance

Mehr zum Thema

VG-Wort Pixel