Inhaltsverzeichnis
Wikinger Museum Haithabu (Deutschland)
Das Museum an der Schlei bei Schleswig bietet viel Interessantes über das Leben in der berühmten Wikingermetropole Haithabu, deren Bewohner 300 Jahre lang den Handel zwischen Nord- und Ostsee beherrschten. Eine erst 2010 völlig neu gestaltete Dauerausstellung sowie das Freigelände mit originalgetreu nachgebauten Häusern, eine Schiffslandebrücke aber auch ein abwechslungsreiches Veranstaltungsprogramm ziehen jedes Jahr zahlreiche Besucher in ihren Bann.
Der aktuelle Tipp: Vom 12. bis 15. Juli 2012 laufen hier authentische Nachbauten von Wikingerschiffen aus aller Herren Länder ein. Das geplante Programm finden Sie unter www.kurs-haithabu.de
Wikinger Museum Haithabu
Am Haddebyer Noor 5
24 866 Busdorf
www.schloss-gottorf.de/haithabu
Tel.: +49(0)4621 - 813 222
Öffnungszeiten:
Sommerhalbjahr: April–Oktober: Täglich 9–17 Uhr
Winterhalbjahr: November–März: Di–So 10–16 Uhr (die Häuser im Freigelände sind geschlossen)
Eintrittspreise: Erwachsene 7,- €; Kinder und ermäßigt 5,- €
Vikingeskibsmuseet Roskilde (Dänemark)
Wer alles über die Schiffe der Wikinger wissen will, ist in der Stadt nahe Kopenhagen genau richtig. Das Wikinger Schiffsmuseum in Roskilde ist ein weltweit anerkanntes Forschungszentrum. Die Dauerausstellung mit den Wracks aus dem Roskildefjord, eine eigene Bootswerft und der Hafen mit vielen in akribischer Detailarbeit und nach alten Techniken rekonstruierten Wikingerschiffen beeindrucken den Besucher immer wieder aufs Neue. Rudern und Segeln auf den Spuren der Wikinger inklusive.
Vikingeskibsmuseet
Vindeboder 12
DK-4000 Roskilde
Tel.: +45 46 300 200
E-mail: museum@vikingeskibsmuseet.dk
Öffnungszeiten:
25. Juni - 31. August:
10-17 Uhr
1. September - 24. Juni:
10-16 Uhr
Eintrittspreise:
Mai - September (Segelsaison): Erwachsene 100,- DKK, Studenten 80,- DKK
Oktober - April: Erwachsene 70,- DKK, Studenten 60,- DKK
Kinder und Jugendliche bis 17 Jahre frei
Ribe VikingeCenter (Dänemark)
Das nur im Sommerhalbjahr geöffnete Freilichtmuseum liegt wenige Kilometer südlich von Ribe. Verschiedene Gebäudegruppen, ein großes Häuptlingshaus, ein regelmäßig genutzter Marktplatz, aber auch bestellte Garten- und Ackerflächen geben ein lebendiges Bild vom Alltag der Wikinger in der Handelsstadt Ribe und ihrem Umland. Hier steht eindeutig gelebte Geschichte im Vordergrund, die dem Besucher durch zahlreiche Mitarbeiter und Handwerker in historischen Gewändern vermittelt wird.
Ribe VikingeCenter
Lustrupholm
Lustrupvej 4
DK-6760 Ribe
Tel.: +45 75 41 16 11
Email: rvc@ribevikingecenter.dk
Öffnungszeiten:
07.05. - 22.06.: Mo. – Fr.
10.00 - 15.30 Uhr
23.06. - 26.08.: Mo. – So.
11.00 - 17.00 Uhr
27.08 - 19.10.:
Mo. – Fr.
10.00 - 15.30 Uhr
außerdem Wikingermarkt: vom 30. 04. bis 06.05. 2012
Sa.
10-17 Uhr
So.
10-16 Uhr
Werktags
10-15.30 Uhr
Eintrittspreise: Erwachsene 12,41 €; Kinder (3-13 Jahre) 6,21 €
Gotlands Museum Visby (Schweden)
Zu den eindrucksvollsten Zeugnissen der Wikingerkultur gehören die Bild- und Runensteine, von denen es auf Gotland besonders viele zu sehen gibt. Im Museum in der Altstadt von Visby ist ihnen ein eigener Saal gewidmet. Weitere Objekte und Funde aus der Wikingerzeit zeigen die Ausstellungsräume zur Geschichte der Ostseeinsel und die so genannte Schatzkammer, denn das Eiland ist reich an verborgenen Schätzen aus Gold und Silber.
Gotlands Museum
Strandgatan 14
S-621 56 Visby
Tel.: +46 (0) 498 29 27 00
Email: info@gotlandsmuseum.se
Öffnungszeiten:
Di. – So.
11-16 Uhr
Eintrittspreise:
Erwachsene
100,- SEK
Ermäßigt
80,- SEK
Personen bis 20 Jahre frei
Vikingeskipshuset Oslo (Norwegen)
Die wohl bekanntesten und am besten erhaltenen Schiffe der Wikingerzeit besitzt das Vikingeskipshuset in Oslo. Extra für die Funde aus den prunkvollen Gräbern von Oseberg, Gokstad und Tune am Oslofjord erbaut, präsentiert das Ausstellungsgebäude nicht nur die Schiffe selbst, sondern auch die zahlreichen Grabbeigaben – opulent verzierte Wagen und Schlitten, rätselhafte Drachenköpfe, Waffen, Hausrat und vieles mehr. Einfach faszinierend.
Vikingeskipshuset
Huk Aveny 35
N 0287 Oslo
Tel.: (+47)22135280
www.khm.uio.no/vikingskipshuset
Email: entre-vsh@khm.uio.no
Öffnungszeiten:
Mai-September:
9-18 Uhr
Oktober-April:
10-16 Uhr
Eintrittspreise:
Erwachsene
60,- Kr
Kinder (7-16)
30,- Kr
Kinder (0-6)
frei
Ermäßigt
35,- Kr
Lofotr Vikingmuseum Borg (Norwegen)
Auf der Lofoteninsel Vestvågøy fanden Archäologen bei Ausgrabungen in den 1980er Jahren die Spuren eines eindrucksvollen Häuptlingshauses und bauten es 1995 nahe seines ursprünglichen Standorts wieder auf. Mit 83 m Länge ist es das größte bekannte Gebäude der Nordmänner überhaupt und fast so lang wie der Dom zu Trondheim. Daneben gibt es in dem Freilichtmuseum eine Schmiede, eine Schiffshalle und eine kleine Hafenanlage mit Wikingerbooten sowie eine Ausstellung der archäologischen Funde.
Lofotr Vikingmuseum
Prestegårdsveien 59
N-8360 Bøstad
Tel.: (+ 47) 76 08 49 00
E-mail: vikingmuseet@lofotr.no
Öffnungszeiten:
Hauptsaison:
01. Mai - 31. Mai:
10-17 Uhr
01. Juni - 15. August:
10-19 Uhr
16. August - 15. September:
10-17 Uhr
Nebensaison:
jeden Mi. und So.
12-15 Uhr
Eintrittspreise:
Hauptsaison: Erwachsene 140,- Kr, Ermäßigt 100,- Kr, Kinder 70,- Kr
Nebensaison: Erwachsene 120,-, Ermäßigt Kr100,- Kr, Kinder 60,- Kr
Kinder unter 6
Jahre frei
Jorvik Viking Centre York (England)
Ein wirklich spannendes Wikingermuseum gibt es auch in York im Norden Englands. Hier werden die Ergebnisse der umfangreichen Ausgrabungen vorgestellt – archäologische Funde, Rekonstruktionen von Häusern und Straßenszenen. Wikingerzeit zum Staunen und Erleben, am Originalschauplatz mitten im Stadtzentrum von York, vermittelt auf höchstem wissenschaftlichen und museumsdidaktischem Niveau.
Jorvik Viking Centre
Coppergate
York
YO1 9WT
United Kingdom
Tel.: +44(0)1904 543400
www.jorvik-viking-centre.co.uk
Email: jorvik@yorkat.co.uk
Öffnungszeiten:
Ostern – 30. Oktober:
10 – 17 Uhr (spätester Einlass)
31. Oktober – Ostern:
10 – 16 Uhr (spätester Einlass)
Eintrittspreise:
Erwachsene
9,25 £
Ermäßigt
7,25 £
Kinder (5-16)
6,25 £