Anzeige
Anzeige

Die DDR DVD: Der Fall der Mauer

Die letzten Monate, Tage, Stunden des deutschen Todesstreifens

44 Jahre nach Kriegsende, 28 Jahre nach der Zementierung der innerdeutschen Grenze in Berlin hebt sich dort am späten Abend des 9. November 1989 der Schlagbaum an der Bornholmer Straße: der Anfang vom Ende der Deutschen Demokratischen Republik. Vorausgegangen ist diesem Moment ein Sommer der Ausreise, ein Herbst der Montagsdemonstrationen, eine friedliche Revolution.

Ausgerechnet kurz nach ihrem 40. Geburtstag geht die DDR unter. Vergebens versucht die SED-Führung unter Erich Honecker, sich dem Wandel entgegenzustemmen, der bereits alle anderen Ostblockstaaten und selbst die Sowjetunion erfasst hat. Noch in 100 Jahren werde die Mauer bestehen, beharrt der Generalsekretär. Ungerührt begeht er den feierlichen Staatsakt zum Republikgeburtstag, während im ganzen Land bereits Tausende auf die Straße gehen. Keine zwei Wochen später ist Honecker entmachtet, kurz darauf müssen seine Nachfolger in ihrer Ohnmacht gegen die Oppositionsbewegung die Grenzen öffnen.

Aus den Originalaufnahmen westdeutscher Fernsehreporter rekonstruiert diese herausragende Dokumentation das deutsche Schicksalsjahr 1989. Zeigt den Jubel der Prager Botschaftsflüchtlinge, den Mut der Demonstranten, die Freude über die Grenzöffnung - jene bewegenden Bilder, die sich in das Gedächtnis einer Nation eingebrannt haben.

Die DDR: Ermutigt vom politischen Tauwetter in der Sowjetunion, vollbringen die DDR-Bürger, was westliche Politiker bereits aufgegeben hatten: Sie überwinden die ostdeutsche Diktatur. Und plötzlich ist der "Antifaschistische Schutzwall" nur noch eine Betonmauer. Ein Bauwerk, das für die Ewigkeit gemacht schien, fällt im November 1989 innerhalb weniger Wochen
Ermutigt vom politischen Tauwetter in der Sowjetunion, vollbringen die DDR-Bürger, was westliche Politiker bereits aufgegeben hatten: Sie überwinden die ostdeutsche Diktatur. Und plötzlich ist der "Antifaschistische Schutzwall" nur noch eine Betonmauer. Ein Bauwerk, das für die Ewigkeit gemacht schien, fällt im November 1989 innerhalb weniger Wochen
© Ullstein Bild, laif, Spiegel TV
Die DDR: GEOEPOCHE-DVD "DDR"
GEOEPOCHE-DVD "DDR"
© GEO EPOCHE

Autoren: Stefan Aust, Katrin Klocke

Sprache: Deutsch, DVD-Typ: 5, Bildformat: 4 : 3, Tonformat: Dolby Digital 2.0, Ländercode: 2, Lauflänge: ca. 92 Minuten

℗ 2005 © 2013: SPIEGEL-TV-Videos und -DVDs sind urheberrechtlich geschützt und dürfen nur privat oder zu Hause vorgeführt werden. Verleih oder Vermietung nur mit ausdrücklicher schriftlicher Genehmigung. Tauschgeschäft oder Rückkauf, Kopierung/Vervielfältigung oder Überspielung, öffentliche Vorführung, Sendung oder sonstige gewerbliche Nutzung oder ihre Duldung sind untersagt und werden zivil- und strafrechtlich verfolgt.

Zurück zur Übersicht

GEO EPOCHE Nr. 64 - 12/13 - Die DDR

Mehr zum Thema

VG-Wort Pixel