Anzeige
Anzeige

Geschichts-Quiz Was wissen Sie über den 30-jährigen Krieg?

Das Anfangs- und das Enddatum des verheerenden Völkerstreits haben Sie vielleicht noch im Kopf. Aber wissen Sie auch, wer den "Simplizissimus" schrieb? Testen Sie Ihr Wissen!

Die Auflösung der Fragen finden Sie unten.

Frage 1 von 10
Im Mai 2018 jährt sich zum 400. Mal ein Ereignis, das als Beginn des Dreißigjährigen Krieges gilt. Welches?

a) Die Besetzung Holsteins durch preußische Truppen.

b) Der "Prager Fenstersturz".

c) Die Ernennung von Erzherzog Ferdinand von Innerösterreich zum deutschen Kaiser sowie König von Böhmen und Ungarn .

Frage 2 von 10
Was ist der "Pyrenäenfrieden"?

a) die niederländische Republik setzt nach 80 Jahren Unabhängigkeitskampf ihre Souveränität durch.

b) Schweden und Frankreich schließen ein Bündnis, sich gegenseitig zu unterstützen.

c) Spanien und Frankreich beenden ihre jahrhundertealte Rivalität.

Frage 3 von 10
Welche Nationen bekämpften einander im "Teutschen Krieg"?

a) Das Königreich Dänemark und das Heilige Römische Reich deutscher Nationen.

b) Das Königreich Frankreich und das Königreich Polen.

c) Die Vereinigten Niederlande und Königreich Spanien.

Frage 4 von 10
Welchen philosophischen lateinischen Satz verdanken wir der Erkenntnis des Philosophen René Descartes?

a) Carpe diem

b) Cogito ergo sum

c) Alea iacta est

Frage 5 von 10
Was ist der Grundsatz des Augsburger Religionsfriedens?

a) Confoederatio Bohemica

b) Cuius regio eius religio

c) Urbi et orbi

Frage 6 von 10
In welchen beiden deutschen Städten werden 1648 die Friedensverträge geschlossen, die man in ihrer Gesamtheit als "Westfälischer Friede" bezeichnet?

a) Paderborn und Detmold

b) Dortmund und Siegen

c) Münster und Osnabrück

Frage 7 von 10
Wer war der Berater König Ludwigs XIII.?

a) Der Rechtsgelehrte Isaak Volmar

b) Kardinal Richelieu

c) Der Philosoph René Descartes

Frage 8 von 10
Wer schrieb 1668 den berühmten Schelmenroman "Der abenteuerliche Simplicissimus Teutsch"?

a) Hans Jakob Christoffel von Grimmelshausen

b) German Schleifheim von Sulsfort

c) Melchior Sternfels von Fuchshaim

Frage 9 von 10
Wer galt als der mächtigste Feldherr des Krieges?

a) Kaiser Ferdinand der II.

b) Wallenstein

c) Kurfürst Maximilian von Bayern

Frage 10 von 10
Wie heißt die letzte Bastion der Hugenotten, die am 28. Oktober 1628 fällt?

a) Die Reichsstadt Nürnberg

b) Festung Eger

c) La Rochelle

Achtung Auflösung!

Hier finde Sie die Antworten zur Überprüfung:

Frage 1 von 10
Im Mai 2018 jährt sich zum 400. Mal ein Ereignis, das als Beginn des Dreißigjährigen Krieges gilt. Welches?

a) Die Besetzung Holsteins durch preußische Truppen. ❌

b) Der "Prager Fenstersturz". ✔️

c) Die Ernennung von Erzherzog Ferdinand von Innerösterreich zum deutschen Kaiser sowie König von Böhmen und Ungarn . ❌

Der "Prager Fenstersturz"Nachdem Ferdinand von Innerösterreich gekrönt ist, will er die Freiheiten, die sein Vorgänger den Protestanten gewährt hat, einschränken. Dagegen protestieren die Stände Böhmens auf einer Versammlung in Prag. Am 23. Mai 1618 dringen Anführer der Stände in die Prager Burg ein, ergreifen zwei kaiserliche Statthalter und werfen sie nach heftigen Wortgefechten aus dem Fenster in den Burggraben. Der Bruch der protestantischen Adeligen mit ihrem Landesherrn ist vollzogen. Die Aufständischen bilden eine Ständeregierung und mobilisieren Truppen. So beginnt mit dem "Prager Fenstersturz" die erste Phase des "Dreißigjährigen Krieges".

Frage 2 von 10
Was ist der "Pyrenäenfrieden"?

a) die niederländische Republik setzt nach 80 Jahren Unabhängigkeitskampf ihre Souveränität durch. ❌

b) Schweden und Frankreich schließen ein Bündnis, sich gegenseitig zu unterstützen. ❌

c) Spanien und Frankreich beenden ihre jahrhundertealte Rivalität. ✔️

Spanien und Frankreich beenden ihre jahrhundertealte Rivalität.Der Friedensschluss zwischen Spanien und Frankreich war am 7. November 1659.

Frage 3 von 10
Welche Nationen bekämpften einander im "Teutschen Krieg"?

a) Das Königreich Dänemark und das Heilige Römische Reich deutscher Nationen. ❌

b) Das Königreich Frankreich und das Königreich Polen. ❌

c) Die Vereinigten Niederlande und Königreich Spanien. ✔️

Die Vereinigten Niederlande und Königreich Spanien.Im April 1621 endet ein zwölfjähriger Waffenstillstand zwischen dem Königreich Spanien und der Republik der Vereinigten Niederlande. Bereits seit 1568 kämpft ein Teil der niederländischen Provinzen um Unabhängigkeit vom spanisch-habsburgischen König. Der Aufstand unter dem Edelmann Wilhelm von Oranien begann, als die Spanier mit aller Härte gegen die protestantischen Niederländer vorgingen. Bald schlossen die im Norden gelegenen sieben Provinzen einen antispanischen Bund, aus dem einige Jahre später die Vereinigten Niederlande hervorgingen. Der Kampf zwischen Spanien und den Vereinigten Niederlanden gerät zum schwersten Nebenkonflikt des Dreißigjährigen Krieges.

Frage 4 von 10
Welchen philosophischen lateinischen Satz verdanken wir der Erkenntnis des Philosophen René Descartes?

a) Carpe diem ❌

b) Cogito ergo sum ✔️

c) Alea iacta est ❌

Cogito ergo sumIn einer Schrift über die Vernunft erhebt René Descartes den Zweifel zum obersten Prinzip der Wissenschaft. Eine Provokation für die römische Kirche. Über den Zweifel gelangt er auch zu seiner berühmtesten Erkenntnis: Cogito ergo sum. Ich denke, also bin ich. Durch diesen Satz beweist Descartes die eigene Existenz. Seine Forderung, alles zu hinterfragen, macht ihn berühmt.

Frage 5 von 10
Was ist der Grundsatz des Augsburger Religionsfriedens?

a) Confoederatio Bohemica ❌

b) Cuius regio eius religio ✔️

c) Urbi et orbi ❌

Cuius regio eius religioWem das Land gehört, der darf auch den Glauben bestimmen. Nach fast 40 Jahren zum Teil gewaltsamer Kontroversen schließen Katholiken und Protestanten auf einem Reichstag den "Augsburger Religionsfrieden".

Frage 6 von 10
In welchen beiden deutschen Städten werden 1648 die Friedensverträge geschlossen, die man in ihrer Gesamtheit als "Westfälischer Friede" bezeichnet?

a) Paderborn und Detmold ❌

b) Dortmund und Siegen ❌

c) Münster und Osnabrück ✔️

Münster und OsnabrückIn Münster und Osnabrück beginnt im Sommer 1643 der größte Friedenskongress der Neuzeit. Jahrelang ringen mehr als 100 deutsche und ausländische Gesandschaften um die Aussöhnung der verfeindeten Kräfte und Konfessionen. Am 24. Oktober 1648 endlich wird das Vertragswerk unterzeichnet.

Frage 7 von 10
Wer war der Berater König Ludwigs XIII.?

a) Der Rechtsgelehrte Isaak Volmar ❌

b) Kardinal Richelieu ✔️

c) Der Philosoph René Descartes ❌

Kardinal RichelieuAm 29. April 1624 beruft der französische König Ludwig XIII. Kardinal Richelieu in den Staatsrat. Der ehrgeizige Kardinal wird schnell zum wichtigsten Minister, und schon bald kann er als Vertrauter seines Monarchen die Kriegspolitik Frankreichs maßgeblich mitbestimmen.

Frage 8 von 10
Wer schrieb 1668 den berühmten Schelmenroman "Der abenteuerliche Simplicissimus Teutsch"?

a) Hans Jakob Christoffel von Grimmelshausen ✔️

b) German Schleifheim von Sulsfort ❌

c) Melchior Sternfels von Fuchshaim ❌

Hans Jakob Christoffel von GrimmelshausenHans Jakob Christoffel von Grimmelshausen verfasste den Roman 1668 unter dem Pseudonym German Schleifheim von Sulsfort. Dieser Name ist ebenso wie der Name des Protagonisten Melchior Sternfels von Fuchshaim ein Anagramm von Christoffel von Grimmelshausen.

Frage 9 von 10
Wer galt als der mächtigste Feldherr des Krieges?

a) Kaiser Ferdinand der II. ❌

b) Wallenstein ✔️

c) Kurfürst Maximilian von Bayern ❌

WallensteinAm 25. Februar 1634 wird Wallenstein auf der Festung Eger von Offizieren im Auftrag des Wiener Kaiserhofs ermordet.

Frage 10 von 10
Wie heißt die letzte Bastion der Hugenotten, die am 28. Oktober 1628 fällt?

a) Die Reichsstadt Nürnberg ❌

b) Festung Eger ❌

c) La Rochelle ✔️

La Rochelle

GEO EPOCHE Nr. 29 - 02/08 - Der Dreißigjährige Krieg

Mehr zum Thema

VG-Wort Pixel