Anzeige
Anzeige

Wissenstest Quiz: Das Jahr 1914

Wer sagte am 3. August 1914: "In Europa gehen die Lichter aus"? Und an welchem Fluss stoppten die französischen und britischen Truppen den deutschen Vormarsch im September 1914? Testen Sie Ihr Wissen!

Die Auflösung der Fragen finden Sie unten.

Frage 1 von 17
Wie hieß Charlie Chaplins erster Film als Schauspieler?

a) Making a Living

b) Birth of a tramp

c) Getting started

d) The thief

Frage 2 von 17
An welchem Fluss stoppten die französischen und britischen Truppen den deutschen Vormarsch im September 1914?

a) Somme

b) Marne

c) Aisne

d) Seine

Frage 3 von 17
Gavrilo Princip konnte den österreichisch-ungarischen Thronfolger nur deshalb erschießen, weil...

a) dessen Fahrer falsch abbiegt

b) er auf einen Baum klettert

c) ein Gewehr mit Zielfernrohr benutzt

d) Franz Ferdinand auf dem Beifahrersitz sitzt

Frage 4 von 17
Wer stellte den "Blankoscheck" aus?

a) Das Deutsche Reich an Österreich-Ungarn

b) Russland an Frankreich

c) England an Belgien

d) Serbien an Montenegro

Frage 5 von 17
Wer sagte am 3. August 1914: "In Europa gehen die Lichter aus"?

a) Kaiser Wilhelm II

b) Sir Edward Grey

c) Raymond Poincaré

d) Sigmund Freud

Frage 6 von 17
Wie hieß das berühmteste Modell des amerikanischen Autobauers Henry Ford?

a) R-Modell

b) S-Modell

c) T-Modell

d) U-Modell

Frage 7 von 17
Mit welchem Verkehrsmittel brachte die französische Armee während der Schlacht an der Marne am 7. September 1914 Truppen an die Front?

a) Taxis

b) Straßenbahnen

c) Postkutschen

d) Flugzeuge

Frage 8 von 17
Wo konnte man im Jahr 1914 die "Kaiser-Wilhelm-Spitze" finden?

a) Auf den Helmen der deutschen Soldaten

b) Im Kilimandscharo-Massiv

c) Im Berliner Tiergarten

d) Am nördlichen Ende von Sylt

Frage 9 von 17
Welches Bauwerk wurde am 15. August 1914 offiziell eröffnet?

a) Das Singer Building in New York

b) Das Völkerschlachtdenkmal in Leipzig

c) Der Berliner Dom

d) Der Panamakanal

Frage 10 von 17
Im Sommer 1914 begann der Prager Schriftsteller Franz Kafka sein Meisterwerk, "Der Prozess". Wie lautet der erste Satz des Romans?

a) "Als Gregor Samsa eines Morgens aus unruhigen Träumen erwachte, fand er sich in seinem Bett zu einem ungeheuren Ungeziefer verwandelt."

b) "Jemand musste Josef K. verleumdet haben, denn ohne dass er etwas Böses getan hätte, wurde er eines Morgens verhaftet."

c) "Es war spät abends, als K. ankam."

d) "Alle glücklichen Familien sind einander ähnlich; aber jede unglückliche Familie ist auf ihre besondere Art unglücklich."

Frage 11 von 17
Welcher Tanz sorgte 1914 in Europa gleichermaßen für Empörung und Begeisterung?

a) Rumba

b) Foxtrott

c) Cha-Cha-Cha

d) Tango

Frage 12 von 17
Welcher berühmte Wissenschaftler zog im Frühling 1914 nach Berlin?

a) Albert Einstein

b) Max Planck

c) Sigmund Freud

d) Emil von Behring

Frage 13 von 17
Im März 1914 bestieg ein deutscher Adeliger als neuer Monarch den Thron welchen Landes?

a) Luxemburg

b) Albanien

c) Zypern

d) Bulgarien

Frage 14 von 17
Wofür kämpften die Suffragetten?

a) Für die Vereinbarkeit von Beruf und Familie

b) Für das Allgemeine Frauenwahlrecht

c) Für ein Recht auf Ehescheidung

d) Für ein Alkoholverbot

Frage 15 von 17
Wer gewann die deutsche Fußballmeisterschaft 1914?

a) TSV 1860 München

b) VfB Leipzig

c) SpVgg Fürth

d) Tasmania Berlin

Frage 16 von 17
In welchem Land kämpften Pancho Villa und Emiliano Zapata für einen Umsturz?

a) Mexiko

b) Bolivien

c) Venezuela

d) Kuba

Frage 17 von 17
Wie hieß das Bündnis zwischen England und Frankreich?

a) Alliance amicale

b) Entente cordiale

c) Bonne liaison

d) Amitié étroite

Achtung Auflösung!

Hier finde Sie die Antworten zur Überprüfung:

Frage 1 von 17
Wie hieß Charlie Chaplins erster Film als Schauspieler?

a) Making a Living ✔️

b) Birth of a tramp ❌

c) Getting started ❌

d) The thief ❌

"Making a Living" ist der erste Film des Komikers Charles Spencer Chaplin, der nach nur drei Tagen Drehzeit am 2. Februar 1914 Premiere feiert. Doch seine Paraderolle als Tramp spielt der spätere Weltstar darin noch nicht: Er tritt in feinem Gehrock, mit Zylinder und Monokel auf.

Frage 2 von 17
An welchem Fluss stoppten die französischen und britischen Truppen den deutschen Vormarsch im September 1914?

a) Somme ❌

b) Marne ✔️

c) Aisne ❌

d) Seine ❌

An der Marne stoppt eine britisch-französische Streitmacht den Vormarsch der deutschen Truppen in Frankreich. Daraufhin ziehen sich die Angreifer etwa 50 Kilometer weiter nach Norden zurück.

Frage 3 von 17
Gavrilo Princip konnte den österreichisch-ungarischen Thronfolger nur deshalb erschießen, weil...

a) dessen Fahrer falsch abbiegt ✔️

b) er auf einen Baum klettert ❌

c) ein Gewehr mit Zielfernrohr benutzt ❌

d) Franz Ferdinand auf dem Beifahrersitz sitzt ❌

Weil ihm eine kurzfristige Änderung der Route nicht mitgeteilt wurde, biegt der Fahrer des Thronfolgers falsch ab - ausgerechnet an jener Abzweigung, an der der bosnisch-serbische Student Gavrilo Princip wartet. Als der Chauffeur den Wagen zum Wenden stoppt, schießt der Attentäter auf den Adeligen und seine Frau.

Frage 4 von 17
Wer stellte den "Blankoscheck" aus?

a) Das Deutsche Reich an Österreich-Ungarn ✔️

b) Russland an Frankreich ❌

c) England an Belgien ❌

d) Serbien an Montenegro ❌

Das Deutsche Reich werde Österreich-Ungarn "in gewohnter Bundestreue" zur Seite stehen, falls Russland in den Konflikt zwischen Wien und Belgrad auf Seiten Serbiens eingreift - erklärt Kaiser Wilhelm II. kurz nach der Ermordung des österreichisch-ungarischen Thronfolgers durch den bosnisch-serbischen Studenten Gavrilo Princip. Diese bedingungslose Zusage nennen Historiker später "Blankoscheck".

Frage 5 von 17
Wer sagte am 3. August 1914: "In Europa gehen die Lichter aus"?

a) Kaiser Wilhelm II ❌

b) Sir Edward Grey ✔️

c) Raymond Poincaré ❌

d) Sigmund Freud ❌

Am Vorabend des Ersten Weltkriegs ahnt der britische Außenminister Sir Edward Grey bereits das Ausmaß der kommenden Katastrophe: "In ganz Europa gehen die Lichter aus; wir werden sie in unserem Leben nicht wieder leuchten sehen", sagt Grey, während er von seinem Arbeitszimmer aus auf den Londoner St. James Park blickt.

Frage 6 von 17
Wie hieß das berühmteste Modell des amerikanischen Autobauers Henry Ford?

a) R-Modell ❌

b) S-Modell ❌

c) T-Modell ✔️

d) U-Modell ❌

Das T-Modell ist der günstige Wagen für die Massen, von dem Ford schon lange träumt und dem er seinen Aufstieg zum erfolgreichsten Autoproduzenten seiner Zeit verdankt - auch weil er es seit 1913/14 am Fließband zusammenbauen lässt. Bis 1972 wird kein anderes Automodell der Welt so oft verkauft werden.

Frage 7 von 17
Mit welchem Verkehrsmittel brachte die französische Armee während der Schlacht an der Marne am 7. September 1914 Truppen an die Front?

a) Taxis ✔️

b) Straßenbahnen ❌

c) Postkutschen ❌

d) Flugzeuge ❌

Um Nachschub an die Front zu bringen, beschlagnahmt die französische Generalität am Abend des 6. September rund 500 Taxis und verpflichtet die Fahrer zu einem Nachteinsatz. Tausende Kämpfer gelangen so zu den Schlachtfeldern. Abgerechnet wird nach Tarif Nummer 2: Fahrt mit mehr als zwei Personen außerhalb der Stadtgrenzen. Die Rechnung begleicht der französische Finanzminister - 70.102 Franc.

Frage 8 von 17
Wo konnte man im Jahr 1914 die "Kaiser-Wilhelm-Spitze" finden?

a) Auf den Helmen der deutschen Soldaten ❌

b) Im Kilimandscharo-Massiv ✔️

c) Im Berliner Tiergarten ❌

d) Am nördlichen Ende von Sylt ❌

Auf dem Kilimandscharo, im Nordosten von Deutsch-Ostafrika (dem heutigen Tansania, Ruanda und Burundi), hat ein thüringischer Forschungsreisender 1889 die Reichsflagge gehisst. Seither heißt der höchste Berg Afrikas, der im Kilimandscharo-Massiv gelegene Kibo, "Kaiser-Wilhelm-Spitze". Im Schatten des fast 5900 Meter hohen Vulkans grasen Rinder aus dem Allgäu, die zu den Herden deutscher Siedler gehören. Denn seit 1884 herrschen Deutsche in der Region, aus der bald die größte Kolonie des Kaisers wird.

Frage 9 von 17
Welches Bauwerk wurde am 15. August 1914 offiziell eröffnet?

a) Das Singer Building in New York ❌

b) Das Völkerschlachtdenkmal in Leipzig ❌

c) Der Berliner Dom ❌

d) Der Panamakanal ✔️

Dank des Panamakanals dauert eine Fahrt vom Atlantik in den Pazifik oder zurück nur noch neun Stunden. Das erste Schiff, das die Wasserstraße am 15. August 1914 offiziell durchquert, ist der Dampfer "Ancon". Fortan müssen Schiffe nicht mehr den langen und gefährlichen Weg um Kap Hoorn auf sich nehmen.

Frage 10 von 17
Im Sommer 1914 begann der Prager Schriftsteller Franz Kafka sein Meisterwerk, "Der Prozess". Wie lautet der erste Satz des Romans?

a) "Als Gregor Samsa eines Morgens aus unruhigen Träumen erwachte, fand er sich in seinem Bett zu einem ungeheuren Ungeziefer verwandelt." ❌

b) "Jemand musste Josef K. verleumdet haben, denn ohne dass er etwas Böses getan hätte, wurde er eines Morgens verhaftet." ✔️

c) "Es war spät abends, als K. ankam." ❌

d) "Alle glücklichen Familien sind einander ähnlich; aber jede unglückliche Familie ist auf ihre besondere Art unglücklich." ❌

Die Geschichte des Bankbeamten Josef K., der eines Morgens, "ohne dass er etwas Böses getan hätte", in seiner Wohnung verhaftet wird und seltsamerweise trotzdem auf freiem Fuß bleibt, ist das Meisterwerk des Prager Schriftstellers Franz Kafka. In ihm spiegelt sich eines der Hauptthemen des Autors: das Treiben anonymer Mächte. Den größten Teil des Romans schreibt Kafka im Sommer und Herbst 1914, doch wird das Werk erst mehr als zehn Jahre später erscheinen. Kurz nach dem Tod seines Schöpfers.

Frage 11 von 17
Welcher Tanz sorgte 1914 in Europa gleichermaßen für Empörung und Begeisterung?

a) Rumba ❌

b) Foxtrott ❌

c) Cha-Cha-Cha ❌

d) Tango ✔️

Für die katholische Presse ist der aus Argentinien stammende Tango ein "Strizzitanz", dessen lüsterne Anhänger ihre "Weibsen" am liebsten gleich nackt aufs Parkett führen würden. Und der deutsche Kaiser hat seinen Offizieren sogar untersagt, in einem Haus zu verkehren, in dem Tango gespielt wird oder auch nur einmal gespielt wurde. Trotzdem erobert der Tanz die Ballsäle und Bühnen in aller Welt.

Frage 12 von 17
Welcher berühmte Wissenschaftler zog im Frühling 1914 nach Berlin?

a) Albert Einstein ✔️

b) Max Planck ❌

c) Sigmund Freud ❌

d) Emil von Behring ❌

Am 1. April 1914 tritt in Berlin der 35-jährige Physiker Albert Einstein seinen Dienst an der international angesehenen Preußischen Akademie der Wissenschaften an. Dort will der Forscher, der bislang in Zürich gelehrt hat, sich ganz auf sein großes Projekt konzentrieren: die Niederschrift der Allgemeinen Relativitätstheorie.

Frage 13 von 17
Im März 1914 bestieg ein deutscher Adeliger als neuer Monarch den Thron welchen Landes?

a) Luxemburg ❌

b) Albanien ✔️

c) Zypern ❌

d) Bulgarien ❌

Am 7. März 1914 wird Prinz Wilhelm zu Wied als Herrscher von Albanien in sein Amt eingeführt. Die Großmächte Österreich-Ungarn, Großbritannien, Italien, Russland, Frankreich und Deutschland haben ihn nach Albaniens Unabhängigkeit vom Osmanischen Reich als neuen Monarchen des kleinen Balkanstaates ausgewählt. Der neue Monarch bleibt indes nur kurze Zeit in seinem Reich - schon im September flieht er nach Rumänien.

Frage 14 von 17
Wofür kämpften die Suffragetten?

a) Für die Vereinbarkeit von Beruf und Familie ❌

b) Für das Allgemeine Frauenwahlrecht ✔️

c) Für ein Recht auf Ehescheidung ❌

d) Für ein Alkoholverbot ❌

Als Suffragetten (von engl. suffrage "Stimmrecht") werden jene radikalen Aktivistinnen bezeichnet, die in den ersten Jahrzehnten des 20. Jahrhunderts für die Einführung des Allgemeinen Frauenwahlrechts kämpfen. Vor allem in England tun sie dies auch mit Gewalt: Sie greifen Polizisten an, stecken Kirchen in Brand und legen Bomben. Ein Gesetzentwurf, der die Forderungen der Frauen erfüllen würde, scheitert im Mai 1914 im britischen Oberhaus. Die Gleichberechtigung erringen die Engländerinnen erst im Jahr 1928.

Frage 15 von 17
Wer gewann die deutsche Fußballmeisterschaft 1914?

a) TSV 1860 München ❌

b) VfB Leipzig ❌

c) SpVgg Fürth ✔️

d) Tasmania Berlin ❌

Mit 3:2 triumphiert am 31. Mai 1914 die Spielvereinigung Fürth über den VfB Leipzig. Die Entscheidung im Finale fällt erst in der 153. Minute, da es noch kein Elfmeterschießen gibt. Der Schütze des Siegtores, der Fürther Stürmer Karl Franz, stirbt nur wenige Monate später bei einer der Schlachten des Ersten Weltkrieges.

Frage 16 von 17
In welchem Land kämpften Pancho Villa und Emiliano Zapata für einen Umsturz?

a) Mexiko ✔️

b) Bolivien ❌

c) Venezuela ❌

d) Kuba ❌

Pancho Villa und Emiliano Zapata zählen zu den wichtigsten Rebellenführern in Mexiko. Seit 1910 erschüttert eine blutige Revolution das lateinamerikanische Land. Im Dezember 1914 erobern die beiden Generäle zwar die mexikanische Hauptstadt, doch schon wenig später werden sie von einem Konkurrenten um die Macht wieder vertrieben. Mexiko bekommt erst in den 1920er Jahren wieder eine stabile Zentralregierung.

Frage 17 von 17
Wie hieß das Bündnis zwischen England und Frankreich?

a) Alliance amicale ❌

b) Entente cordiale ✔️

c) Bonne liaison ❌

d) Amitié étroite ❌

Seit 1904 verbindet England und Frankreich die "Entente cordiale" - ein "herzliches Einvernehmen". Doch so innig, wie der Name des Abkommens andeutet, ist das Verhältnis beider Staaten nicht. In dem Vertrag haben sich die Kolonialmächte lediglich über ihre Interessenssphären in Nordafrika geeinigt. Ob es darüber hinaus noch gegenseitige Pflichten gibt, ist auch im Jahr 1914 noch offen.

GEO EPOCHE Nr. 65 - 02/14 - 1914

Mehr zum Thema

VG-Wort Pixel