Anzeige
Anzeige

Quiz Was wissen Sie über Geheimdienste?

In welchem Land entsteht um 1628 die erste geheimdienstliche Behörde? Wozu diente der langjährige Sitz des BND in Pullach zuvor? Und wie viele nachrichtendienstliche Behörden gibt es in den USA neben der CIA? Testen Sie Ihr Wissen!

Die Auflösung der Fragen finden Sie unten.

Frage 1 von 17
Im 13. Jahrhundert verbreiten die Mongolen Furcht im Abendland. Welcher Herrscher sendet einen Botschafter 1245 zu den aus Innerasien stammenden Reiterkriegern und lässt sie von ihm ausspionieren?

a) Ludwig IX. von Frankreich

b) Papst Innozenz IV.

c) Sultan Saladin

d) Kaiser Friedrich II.

Frage 2 von 17
1586 will eine Gruppe katholischer Verschwörer Elisabeth I. von England stürzen und an ihrer statt die ehemalige schottische Königin Maria Stuart auf den Thron bringen. Womit verschlüsseln die Konspirateure ihre geheime Korrespondenz mit Maria, die auf einem englischen Landsitz gefangen gehalten wird?

a) durch Schriftsymbole

b) mit einer Chiffrierscheibe

c) mit einem Nomenklator

d) mit unsichtbarer Tinte

Frage 3 von 17
Welches Material soll jener Alchimist ursprünglich erschaffen, der von Sachsens Kurfürst August dem Starken gefangen gehalten wird und in einem Geheimlabor 1709 das erste europäische Porzellan herstellt?

a) Stahl

b) Gummi

c) Silber

d) Gold

Frage 4 von 17
In welchem Land entsteht um 1628 die erste geheimdienstliche Behörde, ein Amt zur Briefüberwachung?

a) in England

b) in Preußen

c) in Italien

d) in Frankreich

Frage 5 von 17
Alfred Redl, Oberst in der österreichisch-ungarischen Armee, wird im Mai 1913 als Spion enttarnt. Der Verräter hat geheime Militärunterlagen an Russland verkauft, weil er...

a) mit dem zaristischen Regime sympathisiert.

b) vom russischen Geheimdienst wegen seiner Homosexualität erpresst wird.

c) Geld für seinen luxuriösen Lebenswandel braucht.

d) ihn ein russischer General wegen einer außerehelichen Affäre unter Druck setzt.

Frage 6 von 17
Wann entsteht der Vorläufer des britischen Auslandsgeheimdienst MI6, für den auch James Bond in den Agentenromanen Ian Flemmings arbeitet?

a) 1894

b) 1909

c) 1919

d) 1947

Frage 7 von 17
Welches Ereignis des Ersten Weltkrieges resultiert wesentlich aus der Entschlüsselung des sogenannten "Zimmermann-Telegramms"?

a) Die Generalmobilmachung Russlands Ende Juli 1914

b) Der Kriegseintritt der USA im April 1917

c) Der Sieg der Deutschen gegen die Russen in der Schlacht bei Tannenberg Ende August 1914

d) Der Ansturm der Deutschen auf Verdun im Februar 1916

Frage 8 von 17
Die Tscheka (später: OGPU), der Geheimdienst der 1917 in Russland an die Macht gekommenen Bolschewiki, verfolgt im Exil lebende monarchistische Oppositionelle mithilfe

a) einer fingierten Widerstandsorganisation

b) verwanzter Telefone

c) einer speziellen Auslandspolizei

d) von Doppelagenten, die der Dienst in westliche Geheimdienste einschleust

Frage 9 von 17
Die Chiffriermaschine, mit denen die Deutschen im Zweiten Weltkrieg ihren Funkverkehr verschlüsseln, heißt "Enigma" - nach dem griechischen Wort für...

a) Geheimnis

b) Krieg

c) Rätsel

d) Sieg

Frage 10 von 17
Der deutsche Kommunist Richard Sorge, ab 1933 Agent des sowjetischen Militärgeheimdienstes in Tokyo, tarnt sich dort als...

a) Künstler

b) Journalist

c) Hotelier

d) Chauffeur

Frage 11 von 17
Wer schuf die Vorläuferorganisation des 1956 gegründeten Bundesnachrichtendienstes (BND)?

a) Reinhard Gehlen

b) Dwight D. Eisenhower

c) Konrad Adenauer

d) Allen Dulles

Frage 12 von 17
Der langjährige Sitz des BND in Pullach diente zuvor als...

a) Militärkrankenhaus

b) Kriegsgefangenenlager

c) Wohnsiedlung für hohe NS-Funktionäre

d) Kaserne der Wehrmacht

Frage 13 von 17
In welchem südamerikanischen Land spürt der israelische Auslandsgeheimdienst Mossad 1960 den NS-Verbrecher Adolf Eichmann auf?

a) Paraguay

b) Uruguay

c) Chile

d) Argentinien

Frage 14 von 17
In den 1930er Jahren rekrutiert der sowjetische Geheimdienst fünf Absolventen der Eliteuniversität Cambridge als Agenten. Wer gehörte zu den "Cambridge Five", der erfolgreichsten Gruppe, die jemals für die Sowjetunion spioniert hat?

a) George Blake

b) David Greenglass

c) Klaus Fuchs

d) Kim Philby

Frage 15 von 17
In welchem Land startet die CIA 1967 die geheime "Operation Phoenix"?

a) Vietnam

b) Guatemala

c) Kuba

d) Chile

Frage 16 von 17
Wie viele nachrichtendienstliche Behörden gibt es in den USA neben der CIA?

a) 5

b) 9

c) 16

d) 22

Frage 17 von 17
Wie viel Prozent ihrer geheimdienstlichen Erkenntnisse gewinnt die CIA in etwa aus der Auswertung öffentlich zugänglicher Quellen - etwa Zeitungen und Websites?

a) 5 Prozent

b) 25 Prozent

c) 65 Prozent

d) 90 Prozent

Achtung Auflösung!

Hier finde Sie die Antworten zur Überprüfung:

Frage 1 von 17
Im 13. Jahrhundert verbreiten die Mongolen Furcht im Abendland. Welcher Herrscher sendet einen Botschafter 1245 zu den aus Innerasien stammenden Reiterkriegern und lässt sie von ihm ausspionieren?

a) Ludwig IX. von Frankreich ❌

b) Papst Innozenz IV. ✔️

c) Sultan Saladin ❌

d) Kaiser Friedrich II. ❌

Papst Innozenz IV.Der Pontifex sendet den Franziskanermönch Giovanni da Pian del Carpine an den Hof des Großkhans der Mongolen, um dem kriegerischen Wüten der Reiterscharen Einhalt zu gebieten: Bruder Giovanni überbringt dem Mongolenherrscher einen päpstlichen Protestbrief und analysiert während seines Aufenthaltes an dessen Hof heimlich die militärische Stärke der gefürchteten Reiter.

Frage 2 von 17
1586 will eine Gruppe katholischer Verschwörer Elisabeth I. von England stürzen und an ihrer statt die ehemalige schottische Königin Maria Stuart auf den Thron bringen. Womit verschlüsseln die Konspirateure ihre geheime Korrespondenz mit Maria, die auf einem englischen Landsitz gefangen gehalten wird?

a) durch Schriftsymbole ❌

b) mit einer Chiffrierscheibe ❌

c) mit einem Nomenklator ✔️

d) mit unsichtbarer Tinte ❌

mit einem Nomenklator.Ein "Nomenklator" ist ein Geheimalphabet, bei dem Symbole und Nummern anstelle der Buchstaben stehen. Um die Entschlüsselung zusätzlich zu erschweren, können "Blender" eingesetzt werden - Zeichen ohne Bedeutung, die mögliche Codebrecher verwirren sollen.

Frage 3 von 17
Welches Material soll jener Alchimist ursprünglich erschaffen, der von Sachsens Kurfürst August dem Starken gefangen gehalten wird und in einem Geheimlabor 1709 das erste europäische Porzellan herstellt?

a) Stahl ❌

b) Gummi ❌

c) Silber ❌

d) Gold ✔️

Gold.Der Berliner Apothekergehilfe Johann Friedrich Böttger, der von sich behauptet, Gold machen zu können, gerät 1701 in die Fänge des sächsischen Herrschers und soll diesem seine angebliche Fähigkeit unter Beweis stellen. Parallel stellt ihn August der Starke ab 1705 für Porzellanexperimente ab, um herauszufinden, wie die bis dahin nur in Asien erhältliche Edelkeramik hergestellt wird.

Frage 4 von 17
In welchem Land entsteht um 1628 die erste geheimdienstliche Behörde, ein Amt zur Briefüberwachung?

a) in England ❌

b) in Preußen ❌

c) in Italien ❌

d) in Frankreich ✔️

in Frankreich.Um nach einer Phase der Bürgerkriege die königliche Zentralgewalt zu stärken, gründet der Kardinal Armand Jean du Plessis de Richelieu das "Cabinet Noir": ein geheimes Büro im zentralen Postamt von Paris, wo verdächtige Sendungen geöffnet, kopiert und unauffällig wieder verschlossen werden. An vielen Höfen Europas gibt es bald derartige "Schwarze Kabinette".

Frage 5 von 17
Alfred Redl, Oberst in der österreichisch-ungarischen Armee, wird im Mai 1913 als Spion enttarnt. Der Verräter hat geheime Militärunterlagen an Russland verkauft, weil er...

a) mit dem zaristischen Regime sympathisiert. ❌

b) vom russischen Geheimdienst wegen seiner Homosexualität erpresst wird. ❌

c) Geld für seinen luxuriösen Lebenswandel braucht. ✔️

d) ihn ein russischer General wegen einer außerehelichen Affäre unter Druck setzt. ❌

Geld für seinen luxuriösen Lebenswandel braucht.Alfred Redl, zeitweise Vizechef des österreich-ungarischen Militärgeheimdienstes, verrät den Russen unter anderem die Aufmarschpläne der Habsburgermonarchie für den Fall eines europäischen Krieges. Seinen Spionagelohn verwendet er etwa für Besuche in noblen Restaurants und den Kauf von Schmuck, Parfum und Zigarren.

Frage 6 von 17
Wann entsteht der Vorläufer des britischen Auslandsgeheimdienst MI6, für den auch James Bond in den Agentenromanen Ian Flemmings arbeitet?

a) 1894 ❌

b) 1909 ✔️

c) 1919 ❌

d) 1947 ❌

1909.Maßgeblich aus Furcht vor einer Unterwanderung durch deutsche Spione gründen Admiralität und Kriegsministerium in Großbritannien 1909 das "Secret Service Bureau". Aus dieser Organisation gehen wenige Jahre später die für Gegenspionage und Inlandsaufklärung zuständige "Military Intelligence Section 5" (MI5) und der Auslandsgeheimdienst "Secret Intelligence Service" hervor - bekannt als MI6.

Frage 7 von 17
Welches Ereignis des Ersten Weltkrieges resultiert wesentlich aus der Entschlüsselung des sogenannten "Zimmermann-Telegramms"?

a) Die Generalmobilmachung Russlands Ende Juli 1914 ❌

b) Der Kriegseintritt der USA im April 1917 ✔️

c) Der Sieg der Deutschen gegen die Russen in der Schlacht bei Tannenberg Ende August 1914 ❌

d) Der Ansturm der Deutschen auf Verdun im Februar 1916 ❌

Der Kriegseintritt der USA im April 1917.Britische Kryptologen entschlüsseln Anfang 1917 ein chiffriertes Telegramm, in dem Arthur Zimmermann, Staatssekretär im Auswärtigen Amt, dem deutschen Botschafter in Mexiko die Bereitschaft signalisiert, mit dem lateinamerikanischen Staat ein Bündnis gegen die USA einzugehen. Zudem kündigt der Politiker die Wiederaufnahme des uneingeschränkten U-Boot-Krieges an. Das Bekanntwerden des Inhalts trägt entscheidend dazu bei, dass die bis dahin neutralen USA in den Krieg gegen das Deutsche Reich eintreten.

Frage 8 von 17
Die Tscheka (später: OGPU), der Geheimdienst der 1917 in Russland an die Macht gekommenen Bolschewiki, verfolgt im Exil lebende monarchistische Oppositionelle mithilfe

a) einer fingierten Widerstandsorganisation ✔️

b) verwanzter Telefone ❌

c) einer speziellen Auslandspolizei ❌

d) von Doppelagenten, die der Dienst in westliche Geheimdienste einschleust ❌

einer fingierten Widerstandsorganisation.Die Anfang der 1920er Jahre entstandene "Monarchistische Vereinigung Zentralrusslands" organisiert angeblich den Widerstand gegen das kommunistische Regime, ist aber in Wahrheit eine Scheinorganisation des bolschewistischen Geheimdienstes, um ins Ausland geflüchteten Anhängern des Zarenreiches zu manipulieren und an deren Geld zu gelangen.

Frage 9 von 17
Die Chiffriermaschine, mit denen die Deutschen im Zweiten Weltkrieg ihren Funkverkehr verschlüsseln, heißt "Enigma" - nach dem griechischen Wort für...

a) Geheimnis ❌

b) Krieg ❌

c) Rätsel ✔️

d) Sieg ❌

Rätsel.Der deutsche Ingenieur Arthur Scherbius meldet 1918 eine komplexe Chiffrierapparatur zum Patent an, die ab 1923 als "Enigma" vermarktet wird und als unbesiegbar gilt. Einer Spezialabteilung des MI6 gelingt es jedoch im Zweiten Weltkrieg, mit der Maschine kodierte Funksprüche zu entschlüsseln.

Frage 10 von 17
Der deutsche Kommunist Richard Sorge, ab 1933 Agent des sowjetischen Militärgeheimdienstes in Tokyo, tarnt sich dort als...

a) Künstler ❌

b) Journalist ✔️

c) Hotelier ❌

d) Chauffeur ❌

Journalist.Richard Sorge baut ab 1933 als vermeintlicher Zeitungskorrespondent in Tokyo Kontakte zu japanischen Regierungskreisen und der deutschen Botschaft auf. Der Agent warnt den Sowjetdiktator Stalin vor dem Angriff der deutschen Wehrmacht, doch seine Hinweise werden ignoriert. Er wird schließlich enttarnt und 1944 hingerichtet.

Frage 11 von 17
Wer schuf die Vorläuferorganisation des 1956 gegründeten Bundesnachrichtendienstes (BND)?

a) Reinhard Gehlen ✔️

b) Dwight D. Eisenhower ❌

c) Konrad Adenauer ❌

d) Allen Dulles ❌

Reinhard Gehlen.Der ehemalige Wehrmachtsgeneral Reinhard Gehlen, während des Zweiten Weltkriegs als Leiter der Abteilung "Fremde Heere Ost" zuständig für die Ausforschung der Roten Armee, initiiert nach Kriegsende im Auftrag der Amerikaner eine geheime Einheit zum Kampf gegen die Sowjetherrschaft. Für die zunächst von den USA finanzierte „Organisation Gehlen“, die ab 1949 für die Bundesrepublik aktiv ist, arbeiten etliche frühere Wehrmachtsangehörige und SS-Mitglieder. 1956 wird sie in den Bundesnachrichtendienst umgewandelt.

Frage 12 von 17
Der langjährige Sitz des BND in Pullach diente zuvor als...

a) Militärkrankenhaus ❌

b) Kriegsgefangenenlager ❌

c) Wohnsiedlung für hohe NS-Funktionäre ✔️

d) Kaserne der Wehrmacht ❌

Wohnsiedlung für hohe NS-Funktionäre.Die "Organisation Gehlen", Vorläufer des 1956 gegründeten BND, bezieht im Dezember 1947 die einstige "Reichssiedlung Rudolf Heß" in Pullach bei München, von der NSDAP ab 1936 zur Unterbringung der in München tätigen Partei-Elite geschaffen.

Frage 13 von 17
In welchem südamerikanischen Land spürt der israelische Auslandsgeheimdienst Mossad 1960 den NS-Verbrecher Adolf Eichmann auf?

a) Paraguay ❌

b) Uruguay ❌

c) Chile ❌

d) Argentinien ✔️

Argentinien.Eichmann, einer der Hauptorganisatoren des Holocaust, flieht 1950 mit einem gefälschten Pass nach Argentinien. Zehn Jahre später überwältigen ihn in Buenos Aires vier Agenten des Mossad. Der NS-Verbrecher wird nach Israel geflogen und dort von einem Gericht schließlich zum Tode verurteilt.

Frage 14 von 17
In den 1930er Jahren rekrutiert der sowjetische Geheimdienst fünf Absolventen der Eliteuniversität Cambridge als Agenten. Wer gehörte zu den "Cambridge Five", der erfolgreichsten Gruppe, die jemals für die Sowjetunion spioniert hat?

a) George Blake ❌

b) David Greenglass ❌

c) Klaus Fuchs ❌

d) Kim Philby ✔️

Kim Philby.Harold "Kim" Philby wird 1934 nach seinem Studium in Cambridge als überzeugter Anhänger des Kommunismus von einem Sowjetagenten angeworben. Während er Karriere beim MI6 macht, gelangen vier weitere Cambridge-Absolventen in hohe Posten beim MI5, im Außen- und im Finanzministerium. Zwischen 1935 und 1951 liefern die Cambridge Five schätzungsweise 20000 Seiten Geheimdokumente und Agentenberichte nach Moskau. George Blake kundschaftet ebenfalls für den KGB in Großbritannien, gehört aber nicht zu den Cambridge Five; David Greenglass und Klaus Fuchs sind Spione der UdSSR in den Vereinigten Staaten.

Frage 15 von 17
In welchem Land startet die CIA 1967 die geheime "Operation Phoenix"?

a) Vietnam ✔️

b) Guatemala ❌

c) Kuba ❌

d) Chile ❌

VietnamDas von CIA und US-Regierung während des Vietnamkrieges gestartete "Phoenix-Programm" zielte darauf, das Netz der von den Amerikanern "Vietcong" genannten, kommunistischen Guerilla in Südvietnam zu zerstören - auch mithilfe von Folter und gezielten Tötungen.

Frage 16 von 17
Wie viele nachrichtendienstliche Behörden gibt es in den USA neben der CIA?

a) 5 ❌

b) 9 ❌

c) 16 ✔️

d) 22 ❌

16Die Dienste unterstehen den Ministerien für Außenpolitik, Finanzen, Energie sowie Verteidigung. Die meisten Mitarbeiter - etwa 30000 - hat gegenwärtig die auf das Sammeln und Entschlüsseln digitaler Daten spezialisierte "National Security Agency" (NSA).

Frage 17 von 17
Wie viel Prozent ihrer geheimdienstlichen Erkenntnisse gewinnt die CIA in etwa aus der Auswertung öffentlich zugänglicher Quellen - etwa Zeitungen und Websites?

a) 5 Prozent ❌

b) 25 Prozent ❌

c) 65 Prozent ❌

d) 90 Prozent ✔️

90 Prozent.Nur ein Bruchteil aller von der CIA gelieferten Informationen zur sicherheitspolitischen Lage der USA stammt aus geheimen Agentenberichten. Den weitaus größten Teil seiner Expertise gewinnt der Dienst durch Osint - "Open Source Intelligence": das Sammeln und Auswerten von Informationen, die Regionalspezialisten ausländischen Radioprogrammen, Zeitungen, Propagandaschriften, ökonomischen Statistiken sowie landeskundlicher Literatur entnehmen.

GEO EPOCHE Nr. 67 - 06/14 - Geheimdienste

Mehr zum Thema

VG-Wort Pixel