Anzeige
Anzeige

Geschichtsquiz Wissenstest: Das Britische Empire

Das Online-Quiz zu GEOEPOCHE "Das Britische Empire": 16 Fragen zur Geschichte des größten Imperiums aller Zeiten

Die Auflösung der Fragen finden Sie unten.

Frage 1 von 16
Die "HMS Ajax" war 1846 das erste Schlachtschiff der Royal Navy mit einer Schiffsschraube. Doch wer hatte sich den revolutionären Antrieb rund 20 Jahre zuvor patentieren lassen?

a) Ein deutscher Pfarrer

b) Ein österreichischer Forstbeamter

c) Ein englischer Prinz

d) Ein italienischer Schauspieler

Frage 2 von 16
Wie kam Cecil Rhodes, Pionier der britischen Expansion in Südafrika, an sein sagenhaftes Vermögen?

a) Er baute Eisenbahnen.

b) Er gründete Baumwollplantagen.

c) Er heiratete eine reiche Erbin.

d) Er schürfte nach Diamanten.

Frage 3 von 16
Zwischen 1845 und 1872 kämpften die Briten mit den Maori um die Herrschaft über Neuseeland – oder um Aotearoa, wie die Ureinwohner die Doppelinsel nennen. Was heißt das übersetzt?

a) Land der weißen Wolke

b) Insel der brennenden Berge

c) Heimat der laufenden Vögel

d) Fester Boden

Frage 4 von 16
Im Jahr 1819 gründete ein englischer Abenteurer einen Handelsstützpunkt in Asien, aus dem sich eine Millionenmetropole entwickelte. Wie heißt die Siedlung?

a) Hongkong

b) Kuala Lumpur

c) Jakarta

d) Singapur

Frage 5 von 16
Im 18. Jahrhundert zählten die Zuckerpflanzer der Karibik zu den reichsten Männern im Empire. Einer von ihnen, William Beckford, leistete sich einen besonderen Luxus. Welchen?

a) Er wohnte in einer exakten Kopie des Buckingham Palace.

b) Er ließ seinen Sohn von Wolfgang Amadeus Mozart im Klavierspiel unterrichten.

c) Er inspizierte seine Güter auf einem weißen Elefanten.

d) Er benutzte eine goldene Zahnbürste.

Frage 6 von 16
Die Firma "Jardine Matheson Holdings" zählt heute zu den größten Konzernen in Hongkong. Gegründet wurde die Firma von zwei schottischen Kaufleuten, die das Empire 1839/40 dazu brachten, im Namen des freien Handels gegen China zu kämpfen. Womit verdienten die beiden ihr Geld?

a) Menschenhandel

b) Drogenschmuggel

c) Silberminen

d) Teeanbau

Frage 7 von 16
Welche dieser vier afrikanischen Staaten wurde nie von den Briten beherrscht: Nigeria, Simbabwe, Angola oder Ägypten?

a) Nigeria

b) Simbabwe

c) Angola

d) Ägypten

Frage 8 von 16
Jedes Jahr im Herbst erreichte die "Fischereiflotte" das britische Indien. Was war damit gemeint?

a) Heiratswillige Frauen, die in den Kolonien einen Ehemann suchten

b) Der Nachschubkonvoi, der englische Spezialitäten wie gebackene Bohnen und Pale Ale geladen hatte

c) Junge und besonders ehrgeizige Beamte, die sich in Indien einen einflussreichen Posten angeln wollten

d) Englische Matrosen, die auf dem Subkontinent, einen Teil ihrer Dienstzeit als Fischer ableisten mussten

Frage 9 von 16
Ab 1899 führen die Briten drei Jahre lang einen erbitterten Krieg, der Zehntausende das Leben kostet. Gegen wen?

a) Die Afghanen

b) Die Buren

c) Die Sudanesen

d) Die Araber

Frage 10 von 16
Was war ein beliebter Drink im London der 1850er Jahre?

a) Ale mit Apfelsaft

b) Heißer Tee mit Orangenlikör

c) Whisky mit Molke

d) Warme Milch mit Gin

Frage 11 von 16
Queen Victoria regierte mehr als 63 Jahre lang über das Empire und gilt dank ihrer zahlreichen Nachfahren als "Großmutter Europas". Welcher Herrscher war ihr Enkel?

a) Kaiser Wilhelm II.

b) Zar Nikolaus II.

c) König Umberto I.

d) König Leopold II.

Frage 12 von 16
Im Kristallpalast zu London fand 1851 die erste Weltausstellung statt. Welche faszinierende Erfindung konnten die Besucher dort erstmals benutzen?

a) Rollschuhe

b) Elektrische Zahnbürsten

c) Dampfbetriebene Rolltreppen

d) Öffentliche Toiletten mit Wasserspülung

Frage 13 von 16
Um die Jahrhundertwende plagte die Briten die Angst vor dem eigenen Niedergang. Sogar der Kolonialminister Joseph Chamberlain bezeichnete das Empire in einer Rede aus dem Jahr 1903 als...?

a) Koloss auf tönernen Füßen

b) einen lebenden Dinosaurier

c) einen müden Titan

d) greisen Giganten

Frage 14 von 16
Im Jahr 1903 erschien der Roman "Das Rätsel der Sandbank" in Großbritannien und wurde schnell zum Bestseller. Worum geht es in dem Buch?

a) Um einen mysteriösen Maharadscha

b) Um eine deutsche Invasion

c) Um eine untergegangene Zivilisation

d) Um ein verheerendes Schiffsunglück

Frage 15 von 16
Im Jahr 1740 feierte ein Lied seine Bühnenpremiere, das im Laufe der viktorianischen Epoche zur inoffiziellen Nationalhymne des Empire aufstieg. Welches?

a) Land of Hope and Glory

b) Jerusalem

c) Rule, Britannia!

d) There'll always be an England

Frage 16 von 16
Im Jahr 1997 räumen die Briten ihre letzte bedeutende Kolonie. Welche?

a) Hongkong

b) Britisch-Somaliland

c) Rhodesien

d) Barbados

Achtung Auflösung!

Hier finde Sie die Antworten zur Überprüfung:

Frage 1 von 16
Die "HMS Ajax" war 1846 das erste Schlachtschiff der Royal Navy mit einer Schiffsschraube. Doch wer hatte sich den revolutionären Antrieb rund 20 Jahre zuvor patentieren lassen?

a) Ein deutscher Pfarrer ❌

b) Ein österreichischer Forstbeamter ✔️

c) Ein englischer Prinz ❌

d) Ein italienischer Schauspieler ❌

Ausgerechnet ein Forstbeamter aus Österreich, Josef Ressel, erhielt im Jahr 1827 das Patent für einen "Schiffspropeller". Inspiriert hatte ihn der antike Mathematiker Archimedes, der bereits im 3. Jahrhundert v. Chr. eine schraubenförmige Wasserpumpe entworfen hatte.

Frage 2 von 16
Wie kam Cecil Rhodes, Pionier der britischen Expansion in Südafrika, an sein sagenhaftes Vermögen?

a) Er baute Eisenbahnen. ❌

b) Er gründete Baumwollplantagen. ❌

c) Er heiratete eine reiche Erbin. ❌

d) Er schürfte nach Diamanten. ✔️

Er schürfte nach Diamanten. Seine Familie schickte den englischen Pfarrerssohn im Jahr 1870 in die Kapkolonie, damit er unter südlicher Sonne sein schwaches Herz kräftige. Doch bald zog es Rhodes zu den Diamantenfeldern von Kimberley, wo er schließlich sämtliche Minen in seiner Hand vereinte.

Frage 3 von 16
Zwischen 1845 und 1872 kämpften die Briten mit den Maori um die Herrschaft über Neuseeland – oder um Aotearoa, wie die Ureinwohner die Doppelinsel nennen. Was heißt das übersetzt?

a) Land der weißen Wolke ✔️

b) Insel der brennenden Berge ❌

c) Heimat der laufenden Vögel ❌

d) Fester Boden ❌

Die Maori nennen ihre Heimat "Land der (langen) weißen Wolke". Der Ursprung der Bezeichnung ist umstritten; manche Forscher aber glauben, dass die Wolken in Wahrheit die schneebedeckten Gipfel der Doppelinsel waren.

Frage 4 von 16
Im Jahr 1819 gründete ein englischer Abenteurer einen Handelsstützpunkt in Asien, aus dem sich eine Millionenmetropole entwickelte. Wie heißt die Siedlung?

a) Hongkong ❌

b) Kuala Lumpur ❌

c) Jakarta ❌

d) Singapur ✔️

Singapur. Der weitsichtige Gründer war Sir Thomas Stamford Raffles, ein Angestellter der East India Company. Er erkannte als Erster das Potenzial Singapurs, das an der Südspitze der Malaiischen Halbinsel liegt, und machte es zur Drehscheibe im lukrativen Handel mit den Schätzen des Ostens.

Frage 5 von 16
Im 18. Jahrhundert zählten die Zuckerpflanzer der Karibik zu den reichsten Männern im Empire. Einer von ihnen, William Beckford, leistete sich einen besonderen Luxus. Welchen?

a) Er wohnte in einer exakten Kopie des Buckingham Palace. ❌

b) Er ließ seinen Sohn von Wolfgang Amadeus Mozart im Klavierspiel unterrichten. ✔️

c) Er inspizierte seine Güter auf einem weißen Elefanten. ❌

d) Er benutzte eine goldene Zahnbürste. ❌

William Beckford (1709-1770) war zu seinen Lebzeiten einer der reichsten Männer Europas. Und als der achtjährige Wolfgang Amadeus Mozart durch England reiste, ließ Beckford seinen Sohn von dem Wunderkind unterrichten.

Frage 6 von 16
Die Firma "Jardine Matheson Holdings" zählt heute zu den größten Konzernen in Hongkong. Gegründet wurde die Firma von zwei schottischen Kaufleuten, die das Empire 1839/40 dazu brachten, im Namen des freien Handels gegen China zu kämpfen. Womit verdienten die beiden ihr Geld?

a) Menschenhandel ❌

b) Drogenschmuggel ✔️

c) Silberminen ❌

d) Teeanbau ❌

Drogenschmuggel. Die Kaufleute William Jardine und James Matheson waren geschätzte Untertanen der Krone, aber sie verdienten ihr Geld mit einem perfiden Geschäft: Von Indien aus schmuggelten sie tonnenweise Opium nach China - mit verheerenden Folgen für die Menschen dort, doch mit großen Vorteilen für die Handelsbilanz des Empire.

Frage 7 von 16
Welche dieser vier afrikanischen Staaten wurde nie von den Briten beherrscht: Nigeria, Simbabwe, Angola oder Ägypten?

a) Nigeria ❌

b) Simbabwe ❌

c) Angola ✔️

d) Ägypten ❌

Angola war bis 1975 eine portugiesische Kolonie.

Frage 8 von 16
Jedes Jahr im Herbst erreichte die "Fischereiflotte" das britische Indien. Was war damit gemeint?

a) Heiratswillige Frauen, die in den Kolonien einen Ehemann suchten ✔️

b) Der Nachschubkonvoi, der englische Spezialitäten wie gebackene Bohnen und Pale Ale geladen hatte ❌

c) Junge und besonders ehrgeizige Beamte, die sich in Indien einen einflussreichen Posten angeln wollten ❌

d) Englische Matrosen, die auf dem Subkontinent, einen Teil ihrer Dienstzeit als Fischer ableisten mussten ❌

Im Jahr 1671 arrangierte die East India Company erstmals die Anreise einer ganzen Schiffsladung heiratsfähiger Frauen aus England. Ein Jahr lang übernahm die Firma deren Versorgung - lange genug, um einen Ehemann zu finden. So sollte verhindert werden, dass die Beamen der EIC, sich eine einheimische Geliebte nahmen.

Frage 9 von 16
Ab 1899 führen die Briten drei Jahre lang einen erbitterten Krieg, der Zehntausende das Leben kostet. Gegen wen?

a) Die Afghanen ❌

b) Die Buren ✔️

c) Die Sudanesen ❌

d) Die Araber ❌

Die Buren. Aus Angst vor einem Angriff des Empire gingen die Nachfahren niederländischer Siedler in Südafrika in die Offensive: Im Herbst 1899 drangen ihre Truppen tief in die Kapkolonie ein, belagerten wichtige Städte und überfielen britische Militärkolonnen. Erst durch einen brutalen Feldzug gelang es dem Weltreich, die Macht der Buren zu brechen - und deren Republiken zu annektieren.

Frage 10 von 16
Was war ein beliebter Drink im London der 1850er Jahre?

a) Ale mit Apfelsaft ❌

b) Heißer Tee mit Orangenlikör ❌

c) Whisky mit Molke ❌

d) Warme Milch mit Gin ✔️

In den Cafés der imperialen Metropole wurde gerne warme Milch mit Gin ausgeschenkt.

Frage 11 von 16
Queen Victoria regierte mehr als 63 Jahre lang über das Empire und gilt dank ihrer zahlreichen Nachfahren als "Großmutter Europas". Welcher Herrscher war ihr Enkel?

a) Kaiser Wilhelm II. ✔️

b) Zar Nikolaus II. ❌

c) König Umberto I. ❌

d) König Leopold II. ❌

Wilhelm II. Der spätere deutsche Kaiser war der Sohn des preußischen Kronprinzen Friedrich und der englischen Prinzessin Victoria ("Vicky").

Frage 12 von 16
Im Kristallpalast zu London fand 1851 die erste Weltausstellung statt. Welche faszinierende Erfindung konnten die Besucher dort erstmals benutzen?

a) Rollschuhe ❌

b) Elektrische Zahnbürsten ❌

c) Dampfbetriebene Rolltreppen ❌

d) Öffentliche Toiletten mit Wasserspülung ✔️

Auf dem Gelände der Weltausstellung im Londoner Hyde Park gab es die ersten öffentlichen WCs. Der Eintritt kostete einen Penny.

Frage 13 von 16
Um die Jahrhundertwende plagte die Briten die Angst vor dem eigenen Niedergang. Sogar der Kolonialminister Joseph Chamberlain bezeichnete das Empire in einer Rede aus dem Jahr 1903 als...?

a) Koloss auf tönernen Füßen ❌

b) einen lebenden Dinosaurier ❌

c) einen müden Titan ✔️

d) greisen Giganten ❌

Um dem "müden Titan" zu neuer Stärke zu verhelfen, forderte Chamberlain die Errichtung einer Zollunion.

Frage 14 von 16
Im Jahr 1903 erschien der Roman "Das Rätsel der Sandbank" in Großbritannien und wurde schnell zum Bestseller. Worum geht es in dem Buch?

a) Um einen mysteriösen Maharadscha ❌

b) Um eine deutsche Invasion ✔️

c) Um eine untergegangene Zivilisation ❌

d) Um ein verheerendes Schiffsunglück ❌

Um eine deutsche Invasion. Das Werk von Erskine Childers handelt von einem Beamten aus dem britischen Außenministerium, der bei einer Segeltour in Ostfriesland einer geplanten Invasion auf die Spur kommt. Angesichts der wachsenden Rivalität zwischen dem Deutschen Reich und dem Britischen Empire waren solche Spionagebücher um 1900 sehr beliebt auf der Insel.

Frage 15 von 16
Im Jahr 1740 feierte ein Lied seine Bühnenpremiere, das im Laufe der viktorianischen Epoche zur inoffiziellen Nationalhymne des Empire aufstieg. Welches?

a) Land of Hope and Glory ❌

b) Jerusalem ❌

c) Rule, Britannia! ✔️

d) There'll always be an England ❌

Rule, Britannia! Das patriotische Lied stammt aus dem höfischen Maskenspiel "Alfred" und wird noch heute bei der jährlichen "Last Night of the Proms" gespielt.

Frage 16 von 16
Im Jahr 1997 räumen die Briten ihre letzte bedeutende Kolonie. Welche?

a) Hongkong ✔️

b) Britisch-Somaliland ❌

c) Rhodesien ❌

d) Barbados ❌

Weil der Pachtvertrag von 1898 für die "New Territories" auslief und Hongkong allein nicht überlebensfähig gewesen wäre, wurde die gesamte britische Kronkolonie am 1. Juli 1997 an die Volksrepublik China übergeben. Großbritannien hatte die Insel in Südchina im Laufe des Ersten Opiumkrieges (1839-42) besetzt.

GEO EPOCHE Nr. 74 - 08/15 - GEO EPOCHE Das Britische Empire

Mehr zum Thema

VG-Wort Pixel