Anzeige
Anzeige

GEO EPOCHE Nr. 04/03 GEO EPOCHE Nr. Die Macht der Päpste

Ausgabe bestellen

Abonnieren

Vatikan: Den Holocaust nicht verhindert

Während die Nazis Juden und andere Minderheiten ermordeten, zog Papst Pius XII. es vor, zu schweigen. Demnächst könnte das Verfahren für seine Selig- und Heiligsprechung beginnen

Zeit der Finsternis

Bis heute hält sich die Legende, im Frühmittelalter seien Minderjährige, Laien, ja sogar eine Frau auf den Papstthron gekommen. So viel zumindest ist erwiesen: In jenem "dunklen Zeitalter" durchlebte die römische Kirche eine tiefe Krise

Im Vatikan

Der Petersdom ist Bühne für Pomp und Macht im Herzen der katholischen Kirche. Wichtige Entscheidungen aber fallen in den Fluren der Palazzi in seinem Schatten. Ein Bildessay über Inszenierung und Geheimnis des Heiligen Stuhls

Petrus

Jesus gründete eine Religion, Petrus aber begann, den Glauben in die Welt hinauszutragen. Wer war dieser Menschenfischer aus Galiläa, der zum Stammvater der Päpste wurde? Wissenschaftler können inzwischen das Leben des Kirchengründers nachzeichnen

Gottes Haus

Päpste im Größenwahn; 120 Jahre Bauzeit; Künstler, die die Werke ihrer Vorgänger vernichteten: Die Errichtung des Petersdoms war ein Drama ohnegleichen

Kampf dem Papst

1521 stellt sich ein Mönch Papst und Kaiser entgegen, ohne Geld, ohne Armee, ohne Gefolgsleute: Martin Luther. Und das Ungeheuerliche geschieht - er entgeht dem Scheiterhaufen. Auch, weil die kurz zuvor erfundene Druckerpresse seine Thesen in die Welt hinausträgt und die Kirche für immer verändert

Vatikanische Archive

Tausende von Dokumenten lagern in den Geheimarchiven des Vatikans - einem unvergleichlichen Gedächtnis der Alten Welt

Der Papst und seine Diener

Nur 2500 Menschen arbeiten im Kirchenstaat - Laien, Ordensfrauen, Mitglieder der Kurie und Diplomaten in heikler Mission. Und nur eines ist so wichtig wie ihre Glaubensstärke: ihre Verschwiegenheit

Zeittafel

Die Geschcihte des Papsttums

Neu in Heftreihen

VG-Wort Pixel