Anzeige
Anzeige

GEO EPOCHE Nr. 66 - 04/14 GEO EPOCHE Nr. 66: Afrika

Ausgabe bestellen

Abonnieren

Afrika, um 1900: Schatzkammer Europas

Gold, Kautschuk und Elfenbein: Der Reichtum des Kontinents lockt im 19. Jahrhundert die imperialistischen Mächte

Marokko, 1415: Ankunft der Eroberer

Mit der Einnahme der Festung Ceuta durch Portugiesen beginnt die europäische Expansion in Afrika

Benin, 1440: Die Magie der Kriegerkönige

Wenig ist bekannt über die frühen Völker südlich der Sahara. Um 1200 tritt ein Reich aus dem Dunkel hervor

Mosambik, 1571: Gold und rechter Glaube

Sie kommen, den Tod eines Missionars zu rächen - tatsächlich aber treibt Gier die Portugiesen ins südliche Afrika

Angola, 1624: Die Herrin von Matamba

Als Europäer ihren Bruder in den Selbstmord treiben, setzt Königin Njinga den Krieg gegen die Angreifer fort

Sklaverei, 1750: Kontinent in Ketten

In der westafrikanischen Hafenstadt Ouidah verkaufen einheimische Herrscher Hunderttausende Gefangene an weiße Händler

Algerien, 1830: Ein Reich jenseits des Meeres

Nach der Eroberung Algeriens durch Frankreich dämmert der Imperialismus herauf: die systematische Aufteilung Afrikas

Timbuktu, 1853: Einem Mythos auf der Spur

Drei Europäer brechen auf, um Nordwestafrika zu erforschen, doch nur der Hamburger Heinrich Barth kehrt zurück

Kongo, 1885: Das Herz der Finsternis

Belgiens König Leopold II. verspricht den Menschen im Kongo den Segen der Zivilisation - und errichtet ein Schreckensregime

Südafrika, 1920: Rebellion am Kap

Schwarze Bürgerrechtler rufen 1920 zum gewaltlosen Widerstand gegen ihre Unterdrücker auf. Die schlagen rigoros zurück

Äthiopien, 1930: Der König der Könige

Haile Selassie, gekrönt wie ein mittelalterlicher Fürst, will das älteste Reich auf dem Kontinent in die Moderne führen

Kenia, 1952: Aufstand der Geisterkrieger

Gegen die Briten in Kenia rebelliert ein Geheimbund. Seine Kämpfer halten sich für unverwundbar

Kongo, 1960: Mord in Katanga

Patrice Lumumba führt als erster Premier nach der Unabhängigkeit den Kongo - bis er einen fatalen Fehler macht

Afrika heute: Haus ohne Zimmer

Warum leidet der Kontinent unter Hunger, Chaos und Kriegen? Der Historiker Andreas Eckert über Gründe der Krisen

Zeitleiste, Daten und Fakten

Impressum/Bildquellen

Die Welt von GEO

Vorschau

GEOEPOCHE Die Geschichte der Geheimdienste

Neu in Heftreihen

VG-Wort Pixel