VG-Wort Pixel

GEO EPOCHE Nr. 68 - 08/14 GEO EPOCHE Nr. 68: Der Wilde Westen

Ausgabe bestellen

Abonnieren

Wilder Westen: Im Land der Verheissung

Die scheinbar unbesiedelte Weite weckt die Abenteuerlust der US-Amerikaner - und die Hoffnung auf ein besseres Leben

USA, 1783-1890: Die Eroberung des Westens

Kaum 100 Jahre benötigen die USA, um Nordamerika bis zum Pazifik zu unterwerfen und seine Ureinwohner zu vertreiben

Jedediah Smith, um 1820: Die Spur des Jägers

Angelockt von reichen Jagdgründen, erkundet der Trapper die Wildnis jenseits des Mississippi - bis er plötzlich verschwindet

Vertreibung, 1838: Auf dem Pfad der Tränen

Aus Landhunger zwingt Washington die Cherokee in entlegene Regionen. Tausende Indianer überleben die Umsiedlung nicht

Pioniere, 1846: Tod in der Sierra Nevada

In Kolonnen aus Planwagen bahnen sich die Siedler ihren Weg nach Westen. Manche, wie George Donner, führt er ins Verderben

Kalifornien, 1848: Der Rausch des Goldes

Als 1848 in Kalifornien Gold gefunden wird, machen sich Tausende Glückssucher in Richtung Pazifikküste auf

Cowboys, 1868: Für eine Handvoll Dollar

Niemand prägt das Bild vom Wilden Westen so sehr wie jene jungen Männer, die riesige Viehherden über die Prärie treiben

Eisenbahn, 1869: Von Küste zu Küste

Innerhalb weniger Jahre errichten Arbeiter die erste transkontinentale Bahntrasse. Doch der rasche Fortschritt ist teuer erkauft

Jesse James, 1873: Ein Gangster aus Missouri

Outlaws wie der Zugräuber Jesse James stellen sich bewusst außerhalb des Gesetzes - und werden als Helden gefeiert

Texas, 1874: Angriff der Komantschen

Je mehr Weiße nach Westen ziehen, desto größer wird der Zorn der Indianer. Quanah Parker greift 1874 zu den Waffen

Deadwood, 1876: Stadt ohne Gesetz

Aus einem illegalen Camp wächst binnen Monaten eine neue Siedlung heran - ein Ort ohne Recht und Ordnung

Land Run, 1889: Wettlauf um eine neue Heimat

1889 ist fast der ganze Westen verteilt. Eine Chance bietet sich den Siedlern in Oklahoma: ein Rennen um Land

Zeitleiste: Daten und Fakten

Impressum/Bildquellen

Die Welt von GEO

Vorschau

GEOEPOCHE: "Kapitalismus" GEOEPOCHE EDITION: Die Romantik

Neu in Heftreihen