Geschichte in Bildern Inhalt des Heftes
1939-1940: Untergang der Alten Welt
Im Spätsommer 1939 entfesselt Adolf Hitlers NS-Regime den lange geplanten Krieg um die Vormacht in Europa

Erstes Angriffsziel der Deutschen ist Polen. Bald wendet sich die nationalsozialistische Aggression auch gegen Frankreich
1941-1942: Der Krieg der »Herrenrasse«
Getrieben von rassistischen Ideologien, begehen Deutsche und Japaner zahllose Kriegsverbrechen

Während die Wehrmacht in die Weiten Nordafrikas und Russlands vordringt, fordert Japan im Pazifik die USA heraus
1943-1945: Ins Herz der Finsternis
Immer heftiger fällt ab 1943 der Krieg auf jene Mächte zurück, die ihn einst begonnen haben: Deutschland und Japan

In Europa und Asien rücken die alliierten Armeen mit gewaltigen Offensiven gegen die Heimatländer der Aggressoren vor
Weitere Themen:
Vorgeschichte: Der verlorene Frieden
Die Verlierer des Ersten Weltkriegs fordern die Revision der Friedensordnung. Und die Sieger können sie nicht bewahren
Daten 1933-1941: Auftakt zum Weltenbrand
Schon 1939 kämpfen die Truppen Berlins, Roms und Tokyos auf drei Kontinenten
Daten 1941-1943: Eine Welt in Flammen
Mit dem Überfall auf die UdSSR und der japanischen Attacke auf Pearl Harbor wird der Kampf endgültig zum Weltkrieg
Daten 1943-1945: Die letzten Kriegsjahre
Trotz der Überlegenheit der Alliierten wird der finale Akt des Konflikts zur blutigsten Phase des Zweiten Weltkriegs
Nachkriegszeit: Die neuen Rivalen
Als die Kämpfe mit der Kapitulation Berlins und Tokyos enden, zerfällt das Bündnis der Alliierten. Der Kalte Krieg beginnt
