1226-1867: EIN REICH, ZWEI WURZELN
Unter den Hohenzollernherrschern wachsen Brandenburg und Preußen zu einem Staat zusammen.
1640-1740: AUFSTIEG EINER GROSSMACHT
Der Große Kurfürst und seine Erben schaffen die preußische Militärmaschine – wichtigstes Machtinstrument ihrer Dynastie.
1712-1786: FRIEDRICH II.
Vier Angriffskriege führt der Monarch, der eigentlich viel lieber ein Poet sein wollte.
1786-1861: LAND IM STILLSTAND
Die Nachfolger Friedrichs II. sind nur schwache Epigonen ihres großen Vorgängers.
1815-1898: OTTO VON BISMARCK Der wahre Herrscher
Der wahre Herrscher des 1871 errichteten deutschen Kaiserreichs ist dessen Kanzler.
1871-1918: EINE NEUE GROSSMACHT
Die Gründung des Deutschen Reiches 1871 verändert die Kräfteverhältnisse in Europa.