
Sie sind steinerne Zeugen der Vergangenheit – die Burgen und Schlösser, welche auf Geheiß von Rittern und Fürsten in den vergangenen Jahrhunderten in den deutschen Landen errichtet wurden. So künden die trutzigen Bastionen, die der Kriegeradel im Mittelalter zumeist auf unzugänglichen Berggraten auftürmen ließ, vom Leben ihrer Herren, von ihren Fehden, Raubzügen und Kriegen. Und wenige Relikte erzählen so plastisch von der vergangenen Macht der Aristokraten wie deren prunkvolle Paläste: So ließ die Familie Schaumburg-Lippe ihre Wasserburg erst in ein Renaissanceschloss verwandeln und später in barocker Pracht erweitern. Und die Herren von Mecklenburg bauten mehr als 800 Jahre lang an ihrem Palais im Schweriner See.
In seiner nächsten Ausgabe präsentiert GEO EPOCHE PANORAMA die schönsten Burgen und Schlösser Deutschlands und erzählt deren Geschichte. Etwa die der Burg Eltz in den schroffen
Höhen der Eifel, die nie erstürmt werden konnte. Oder die der Hohenzollernburg, Stammhaus der preußischen Könige und deutschen Kaiser. Und natürlich wird das wohl berühmteste Schloss vorgestellt: Neuschwanstein, der Traum Ludwigs II. GEO EPOCHE PANORAMA über Monumente der Macht und des Schönheitssinns: die Burgen und Schlösser der Deutschen.