VG-Wort Pixel

GEO EPOCHE PANORAMA Vorschau: Prachtbauten

In seiner nächsten Ausgabe zeigt GEO EPOCHE PANORAMA Deutschlands schönste Burgen und Schlösser
GEO EPOCHE PANORAMA: Verborgen in einem Seitental der Mosel erhebt sich Burg Eltz. Seit 850 Jahren ist das Bollwerk, das die Jahrhunderte unbeschadet überdauert hat, im Besitz derselben Familie
Verborgen in einem Seitental der Mosel erhebt sich Burg Eltz. Seit 850 Jahren ist das Bollwerk, das die Jahrhunderte unbeschadet überdauert hat, im Besitz derselben Familie
© Heiner Müller-Elsner für GEO EPOCHE PANORAMA

Sie sind steinerne Zeugen der Vergangenheit – die Burgen und Schlösser, welche auf Geheiß von Rittern und Fürsten in den vergangenen Jahrhunderten in den deutschen Landen errichtet wurden. So künden die trutzigen Bastionen, die der Kriegeradel im Mittelalter zumeist auf unzugänglichen Berggraten auftürmen ließ, vom Leben ihrer Herren, von ihren Fehden, Raubzügen und Kriegen. Und wenige Relikte erzählen so plastisch von der vergangenen Macht der Aristokraten wie deren prunkvolle Paläste: So ließ die Familie Schaumburg-Lippe ihre Wasserburg erst in ein Renaissanceschloss verwandeln und später in barocker Pracht erweitern. Und die Herren von Mecklenburg bauten mehr als 800 Jahre lang an ihrem Palais im Schweriner See.


In seiner nächsten Ausgabe präsentiert GEO EPOCHE PANORAMA die schönsten Burgen und Schlösser Deutschlands und erzählt deren Geschichte. Etwa die der Burg Eltz in den schroffen
Höhen der Eifel, die nie erstürmt werden konnte. Oder die der Hohenzollernburg, Stammhaus der preußischen Könige und deutschen Kaiser. Und natürlich wird das wohl berühmteste Schloss vorgestellt: Neuschwanstein, der Traum Ludwigs II. GEO EPOCHE PANORAMA über Monumente der Macht und des Schönheitssinns: die Burgen und Schlösser der Deutschen.

Die nächste Ausgabe von GEO EPOCHE PANORAMA erscheint am 12. April 2017

Mehr zum Thema