Anzeige
Anzeige

GEO EPOCHE PANORAMA Nr. 02 - 08/13 GEO EPOCHE PANORAMA Nr. 02 - 08/13 - Das Amerikanische Jahrhundert (1898 - 2001)

Ausgabe bestellen

Abonnieren

1898 - 1919: Ein neues Imperium

Um 1890 setzen die USA zu einem Sprung in die Moderne an: Millionenmetropolen wachsen empor, technische Neuerungen revolutionieren die Industrie. Binnen weniger Jahre entsteht eine neue Weltmacht, die den gesamten Globus beeinflussen wird.

1920 - 1941: Euphorie und Depression

Nach dem Ersten Weltkrieg sind die Amerikaner der Politik müde und suchen Vergnügen in Jazzlokalen, Kinos und illegalen Spelunken. Das Land erlebt einen Wirtschaftsboom. Doch der endet 1929 abrupt - in einer tiefen ökonomischen Krise.

1941 - 1963: Supermacht

Mit ihrem Sieg über Deutschland und Japan erreichen die USA eine größere Machtfülle als je ein Staat zuvor. Und Amerika dominiert die Weltwirtschaft: So verkauft General Motors, Hersteller etwa der luxuriösen Cadillac-Straßenkreuzer, bereits 1954 den 50-millionsten Wagen.

1963 - 1980: Erschütterungen

Auch eine halbe Million US-Soldaten können den Sieg über das kleine Vietnam nicht erzwingen. Stattdessen spaltet der brutale Krieg in Südostasien die Vereinigten Staaten - und raubt der Nation den Glauben an die eigene Unfehlbarkeit.

1981 - 2001: Triumph und Illusion

US-Präsident Ronald Reagan, seit 1981 im Amt, gibt den Amerikanern nach einer Ära der Selbstzweifel ihren Optimismus zurück. Und als 1991 die UdSSR zerfällt, scheinen die USA im Zenit ihrer Macht zu stehen. Doch tatsächlich überdeckt der Sieg im Kalten Krieg nur gewaltige Probleme im Inneren.

Neu in Heftreihen

VG-Wort Pixel