Anzeige
Anzeige

GEO EPOCHE PANORAMA Nr. 3 - 02/2014 GEO EPOCHE PANORAMA Nr. 3 - 02/2014 - Deutschland 1945-1955: Trümmerzeit und Wiederaufbau

Ausgabe bestellen

Abonnieren

Essay: Kriegsende

Ende des Weltenbrandes: Am 8. Mai 1945 tritt die bedingungslose Kapitulation der Wehrmacht in Kraft, der Krieg in Europa ist beendet. Deutschland ist nach 68 Monaten Kampf zerstört - und durch die Untaten des NS-Regimes moralisch diskreditiert.

Fotos 1945-1948: Die Stunde Null

Der Krieg, den die Deutschen 1939 entfesselt hatten, ist am Ende mit aller Gewalt auf sie selbst zurückgefallen. Städte wie Berlin sind von alliierten Bomberflotten zerschmettert worden, Millionen Entwurzelter irren umher. In den Trümmerwüsten kämpfen die Übriggebliebenen unter widrigsten Umständen um das Lebensnotwendige.

Essay: Trümmerzeit

Volk unter Aufsicht: Nach Kriegsende sehen die Besatzungsmächte in den Deutschen vor allem den gerade niedergerungenen Feind. Doch schon bald werden die Besiegten zu Verbündeten in einem neuen Konflikt: dem Kalten Krieg.

Fotos 1948-1955: Eine neue Chance

In den 1950er Jahren erlebt Westdeutschland den Wiederaufstieg: Die Fabriken produzieren wieder für den Weltmarkt, Sozialprodukt und Löhne steigen rasant. Nach und nach kehrt in den Städten und Dörfern wieder Normalität ein - und eine neue Generation wächst ohne Herrenmenschen-Propaganda auf.

Essay: Wiederaufstieg

Der Weg zum Wirtschaftswunder: Mit der Währungsreform vom Juni 1948 schaffen die Alliierten die Voraussetzung für die ökonomische Gesundung Westdeutschlands. Doch statt des erhofften Aufschwungs beginnt erst einmal eine schwere Wirtschaftskrise.

Zeitleiste Impressum, Bildvermerke Vorschau: "Die Entdecker mit der Kamera"

Neu in Heftreihen

VG-Wort Pixel