Inhaltsverzeichnis
AUFSTIEG EINER METROPOLE
Aus einem befestigten Handelsplatz, den germanische Sachsen im 8. Jahrhundert gründen, wird einer der größten Häfen der Welt
DER FALL STÖRTEBEKER
Piraten drangsalieren um 1400 die Hanse. Den berüchtigtsten der Freibeuter richten die Hamburger hin. Aber stimmt die Legende überhaupt?
STADT DER PROFITEURE
Während der Dreißigjährige Krieg das Reich verheert, erblüht Hamburg: als Waffenlieferant für beide Seiten. Ein hochgefährliches Geschäft
DER TRIUMPH EINES HANSEATEN
Eine neue städtische Elite strebt empor, die auf Leistung und Aufklärung setzt – so wie der Kaufmann Georg Heinrich Sieveking
UNTER FRANZOSEN
Im Jahr 1806 besetzen Napoleons Truppen die Hansestadt und modernisieren sie von Grund auf. Der Zorn der Bürger nimmt dennoch stetig zu
DER GROSSE BRAND
Als im Mai 1842 ein Fachwerkspeicher Feuer fängt, werden weite Teile der Hamburger Innenstadt zum Raub der Flammen
ORT DER GEGENSÄTZE
Neben alten Elendsquartieren verkehrt die erste U-Bahn: Das kaiserzeitliche Hamburg pendelt zwischen Mittelalter und modernem Experiment
KLASSENKAMPF
In der Hafenmetropole findet die Arbeiterbewegung besonders viele Anhänger. Ihnen erklärt Reichskanzler Otto von Bismarck um 1880 den Krieg
EIN VIERTEL AUS SPEICHERN
Eines der größten Bauprojekte des Deutschen Reichs befeuert ab 1888 den Handel der Hansestadt
ALBERT BALLIN
Das 13. Kind eines jüdischen Einwanderers steigt auf zum Chef der weltgrößten Reederei. Aber der Erfinder der Kreuzfahrten kämpft mit Vorurteilen
ALTONAER BLUTSONNTAG
Der Kampf von Links und Rechts auf den Straßen zersetzt die erste deutsche Demokratie. So auch 1932 in Hamburgs Nachbarstadt Altona
ZWISCHEN DEN KRIEGEN
In den Zeiten der Weimarer Republik erlebt Hamburg Innovationsschub und kurze Blüte. Bis die NSDAP immer stärker wird
FEUERSTURM
Ein Großangriff alliierter Bomber im Hochsommer 1943 löst ein Flammeninferno aus, in dem Zehntausende Hamburger ums Leben kommen
EIN NEUANFANG
Tausende zerstörte Schiffe versperren im Mai 1945 den Hafen, doch nur wenige Wochen danach beginnt inmitten der Wracks wieder zaghafter Betrieb
ALLTAG IN TRÜMMERN
1946 sucht die Hamburger Polizei den Mörder einer Frau. Die Beamten ermitteln in einer Ruinenlandschaft, in der viele am Rand der Legalität leben
GLÄNZENDE AUSSICHTEN
Nach dem Krieg er ndet sich die Hansestadt neu und wird zur Triebkraft des bundesdeutschen Wirtschaftsbooms
STURMFLUT
Die Lage am Fluss ist für Hamburg überlebenswichtig. Doch im Februar 1962 führt sie zu einem beispiellosen Unglück