Anzeige
Anzeige

GEO EPOCHE Kollektion Nr. 10 Der erste Weltkrieg 1914-1918

Ausgabe bestellen

Abonnieren

Inhaltsverzeichnis

Eine neue Dimension des Tötens Die Staatenlenker Europas opfern in dem mörderischen Ringen eine ganze Generation

Der Unberechenbare Deutschlands Monarch Wilhelm II. taumelt zwischen Hybris und Sucht nach Anerkennung

Das Attentat Zwei Schüsse eines Fanatikers auf dem Balkan setzen eine verhängnisvolle Entwicklung in Gang

Wende vor Paris Der deutsche Feldzug im Westen scheint binnen Wochen siegreich zu sein. Dann beginnt der Gegenangriff

Kommandeur der Heimatfront Walther Rathenau stellt Deutschlands Industrien auf den Kampf ein

Und plötzlich: Frieden An Heiligabend 1914 beginnen die seltsamsten Stunden des Weltkriegs

Der Tod aus dem Labor Im April 1915 setzen die Deutschen in Flandern erstmals eine teuflische Waffe ein: Chlorgas

Front in den Tropen Verbissen kämpfen die deutschen Kolonialtruppen in Afrika gegen die übermächtigen Alliierten

Sturm ins Verderben Ein Einsatz australischer Soldaten an der türkischen Küste endet in einer dramatischen Niederlage

Verdun Die Schlacht um die stärkste Festung Frankreichs wird zum Symbol für das sinnlose Sterben im Schützengraben

Verleugnetes Verbrechen 1915 organisiert die osmanische Regierung einen millionenfachen Mord an den Armeniern

Heimliche Herrscher Zwei preußische Generäle schwingen sich 1916 zu Militärdiktatoren im Deutschen Reich auf

Triumph der Codeknacker Eine entschlüsselte Depesche aus Berlin führt 1917 zur Wende im globalen Konflikt

Die Kunst und der Krieg In verstörenden Gemälden zeigen Maler ihre Erschütterung durch den Weltenbrand

Totentanz Literaten verdichten ihre Erlebnisse im Schützengraben in avantgardistischen Versen und realistischen Romanen

Geheimsache Lenin Der Anführer der Bolschewiki tritt den Heimweg aus dem Schweizer Exil an – durch Deutschland

Lawrence von Arabien An der Seite der Araber kämpft ein Brite gegen die Osmanen

Das Ende Der Krieg ist für die Deutschen verloren. Im November 1918 meutern Matrosen. Rasch erreicht die Revolte Berlin

Der gescheiterte Frieden Statt Lösungen zu finden, spaltet der Vertrag von Versailles Europa nur noch tiefer

Schuldfrage Der Historiker Christopher Clark über die Verantwortlichen für den Ausbruch des Ersten Weltkriegs

Zeitleiste Daten und Fakten
Impressum
Fotonachweis
Die Welt von GEO

Neu in Heftreihen

VG-Wort Pixel