Anzeige
Anzeige

GEO EPOCHE KOLLEKTION Nr. 3 - 06/2016 GEO EPOCHE KOLLEKTION Nr. 3 - 06/2016 Das Leben im Alten Rom

Ausgabe bestellen

Abonnieren

Monumente der Macht

Grandiose Bauwerke künden von der einzigartigen Stärke des Imperiums

Wasser für Rom

Ingenieure überwinden Berge, Täler und Ebenen, um das kostbare Nass in die Kapitale zu leiten

Gefährliche Mysterien

Ein anarchischer Kult droht die soziale Hierarchie in der Tibermetropole zu untergraben

Die Stunde des Siegers

Der Triumphzug durch die Stadt ist die höchste Ehrung für einen erfolgreichen Feldherrn

Mit der Kraft des Wortes

Im Kampf gegen Verschwörer zeigt sich die besondere Redekunst des Politikers Cicero

Der erste Imperator

Nach dem Ende eines verheerenden Bürgerkriegs führt Augustus das Reich zu neuer Blüte

Von Herren und Knechten

Die sorgenfreie Existenz reicher Römer beruht auf dem Elend unzähliger Sklaven

Im Zentrum der Macht

Um ihr gewaltiges Reich zu regieren, erschaffen die Kaiser eine höchst effiziente Bürokratie

Narziss auf dem Thron

Der geltungssüchtige Nero stürzt das Imperium in eine tiefe Krise

Gladiatorenspiele

Die Eröffnung des Kolosseums wird 80 n. Chr. zu einem nie gesehenen Spektakel

Der sparsame Monarch

Mit Fleiß und Disziplin saniert Vespasian die durch Misswirtschaft geleerte Staatskasse

Erbe aus der Asche

Nirgendwo ist der Alltag der Römer besser zu studieren als im untergegangenen Pompeji

Der Reisekaiser

Mit der 117 n. Chr. beginnenden Herrschaft Hadrians endet die Expansion des Imperiums

Alltag

Eine Million Menschen leben zur Kaiserzeit in Rom - einem stinkenden, gefährlichen, faszinierenden Moloch

Kaiserlicher Gladiator

Wegen seiner Brutalität und Willkür ist Commodus bei den Senatoren verhasst

Tor zu den Tropen

Kaum ein Ort in Nordafrika profitiert mehr von der römischen Herrschaft als Leptis Magna

Grausamer Monarch

Caracallas Amtszeit ist nur kurz - doch eine der blutigsten in der Geschichte des Imperiums

Rom bei Nacht

Im April 248 bereitet sich die Ewige Stadt auf ein besonderes Fest vor: ihren 1000. Geburtstag

Der erste Christ

Kurz vor seinem Tod bekennt sich Kaiser Konstantin zu der lange Zeit verfolgten Religion

Zeitleiste

Daten und Fakten

Online-Inhalte

Neu in Heftreihen

VG-Wort Pixel