Architektur
Mit gewaltigen Denkmälern lassen die Herren des Imperiums ihre Taten verewigen.

Wasser für Rom
Ingenieure überwinden Berge, Täler und Ebenen, um das kostbare Nass in die Kapitale zu leiten

Triumph
Drei Tage lang feiern die Römer 167 v. Chr. einen Sieg, den ihre Legionen errungen haben

Rhetorik
Senator Cicero ist der größte Redner der Republik - und wird zu ihrem Retter.

Sklaven
Millionen Unfreie schuften im Dienst reicher Römer. Ihr Leben liegt in den Händen ihrer Besitzer.

Kolosseum
Zur Eröffnung der Arena bewundert das Publikum eine Seeschlacht - mitten in Rom.

Pompeji
Ein mörderischer Ascheregen vernichtet 79 n. Chr. eine ganze Stadt - und konserviert für immer die Umrisse der Toten.

Leptis Magna
Am Rand der Sahara entsteht eine prächtige Stadt nach römischem Vorbild.

Weitere Themen:
Monumente der Macht: Grandiose Bauwerke künden von der einzigartigen Stärke des Imperiums
Gefährliche Mysterien: Ein anarchischer Kult droht die soziale Hierarchie in der Tibermetropole zu untergraben
Der erste Imperator: Nach dem Ende eines verheerenden Bürgerkriegs führt Augustus das Reich zu neuer Blüte
Im Zentrum der Macht: Um ihr gewaltiges Reich zu regieren, erschaffen die Kaiser eine höchst effiziente Bürokratie
Narziss auf dem Thron: Der geltungssüchtige Nero stürzt das Imperium in eine tiefe Krise
Der sparsame Monarch: Mit Fleiß und Disziplin saniert Vespasian die durch Misswirtschaft geleerte Staatskasse
Der Reisekaiser: Mit der 117 n. Chr. beginnenden Herrschaft Hadrians endet die Expansion des Imperiums
Alltag: Eine Million Menschen leben zur Kaiserzeit in Rom - einem stinkenden, gefährlichen, faszinierenden Moloch
Kaiserlicher Gladiator: Wegen seiner Brutalität und Willkür ist Commodus bei den Senatoren verhasst
Grausamer Monarch: Caracallas Amtszeit ist nur kurz - doch eine der blutigsten in der Geschichte des Imperiums
Rom bei Nacht: Im April 248 bereitet sich die Ewige Stadt auf ein besonderes Fest vor: ihren 1000. Geburtstag
Der erste Christ: Kurz vor seinem Tod bekennt sich Kaiser Konstantin zu der lange Zeit verfolgten Religion
Zeitleiste: Daten und Fakten