Die Kunst der Pharaonen: Pyramiden: Residenzen für die Ewigkeit - Bild 3
Dahschur-Süd, um 2620 v. Chr.: Diese Pyramide des Pharao Snofru hat einen zu steilen Neigungswinkel. Der Baugrund trägt nicht, die inneren Kammern drohen einzustürzen. Der König lässt sie dennoch vollenden, aber mit einem deutlich flacheren Winkel. Aufgrund der abgeschrägten Silhouette wird das Monument von Forschern später »Knickpyramide« genannt