Die aktuelle Ausgabe von GEO Epoche Edition über die großen Maler von Caspar David Friedrich bis Andy Warhol 1800 - 1987
Inhaltsverzeichnis
Caspar David Friedrich: Die Landschaft der Seele
Ehrfurcht vor dem Göttlichen will der Romantiker seine Zeitgenossen lehren
Katsushika Hokusai: Suche nach Vollkommenheit
Japans wohl größter Künstler revolutioniert eine jahrhundertealte Technik
William Turner: Der Meister des Lichts
Der Londoner sucht Zauber in den Wunderwerken der Industrialisierung
Utagawa Hiroshige: Der Letzte seiner Art
In Hiroshiges Werk vollendet sich die Kunst des japanischen Holzschnitts
Claude Monet: Eine Welt aus Farben
Subjektive Eindrücke will Monet wiedergeben – nicht die Realität
Vincent van Gogh: Der Blick des Außenseiters
Für seine Radikalität zahlt der Pastorensohn einen hohen Preis
Gustav Klimt: Herr der Triebe
Voller Träume ist das Œuvre des Jugendstil-Malers – und voller Albträume
Henri de Toulouse-Lautrec: Im Rausch der Wilden Nächte
Ein Adelsspross verewigt die Figuren der Pariser Boheme
Pablo Picasso: Der Virtuose der Vielfalt
Kein Künstler der Moderne arbeitet facettenreicher als der Spanier
Salvador Dalí: Geträumte Wirklichkeit
Dalí ist Surrealist, Selbstdarsteller – und erster Superstar der Kunstszene
Jackson Pollock: Tänzer auf der Leinwand
Tanzend wie ein Schamane wirft der Amerikaner Farben auf die Fläche
Jasper Johns und Robert Rauschenberg: Ein neuer Begriff von Kunst
Zwei junge Künstler überschreiten die Grenzen herkömmlicher Malerei
Andy Warhol: Triumph des Trivialen
»Alles ist schön«, lautet das Credo des Pop-Art-Künstlers