Sie haben zwei Möglichkeiten, um eine Ausgabe zu bestellen:
1. Sie klicken den Link unter dem jeweiligen Heftcover an, oder,
2. Sie wechseln gleich hier in den GEOshop.
Der Verweis "derzeit nicht lieferbar" bedeutet übrigens nur, dass der Verlag momentan keine Exemplare der entsprechenden Ausgaben mehr auf Lager hat. Autobahnraststätten oder Bahnhofsbuchhandlungen halten dagegen oftmals noch Restexemplare der betreffenden Hefte vor.
GEOEPOCHE EDITION Nr. 13 - 04/2016 - Die Kunst der Pharaonen
› Blättern Sie ins Heft
› Ausführlicher Inhalt des Hefts
› In einem Land vor unserer Zeit
› Pyramiden: Residenzen für die Ewigkeit
GEOEPOCHE EDITION Nr. 12 - 10/15 - Dürer und der Aufstieg der deutschen Kunst
› Inhalte des Heftes
› Aufbruch nach der Katastrophe
GEOEPOCHE EDITION Nr. 11 - 04/15 - Italien und seine Meisterwerke
› Inhalte des Heftes
GEOEPOCHE EDITION Nr. 10 - 10/14 - Die Kunst der Romantik
› Inhalte des Heftes
› Francisco de Goya: Die "Caprichos"
› Théodore Géricault: "Das Floss der Medusa"
GEOEPOCHE EDITION Nr. 09 - 04/14 - Die Kunst der Antike
› Inhalte des Heftes
› Bronzeplastik: der Thermenboxer
GEOEPOCHE EDITION Nr. 08 - 05/13 - Surrealismus: Aufstand gegen die Vernunft
› Inhalte des Heftes
› Leseprobe: Angriff auf die Vernunft
› Leseprobe: René Magritte - Meister der Täuschung
GEOEPOCHE EDITION Nr. 07 - 04/13 - Das Goldene Zeitalter der Niederlande
› Inhalte des Heftes
› Bruegel: Bethlehem im hohen Norden
› Leseprobe: Das Wunder am Wasser
GEOEPOCHE EDITION Nr. 06 - 10/12 - Pop Art
› Inhalte des Heftes
› Editorial
› Eine Anti-Skulptur
GEOEPOCHE EDITION Nr. 05 - 04/12 - Mittelalter
› Inhalte des Heftes
› Inhaltsverzeichnis
GEOEPOCHE EDITION Nr. 04 - 10/11 - Expressionismus
› Inhalte des Heftes
› Leseprobe: Die Kraft der Triebe
› Leseprobe: Leinwand voller Rätsel
GEOEPOCHE EDITION Nr. 03 - 04/11 - Renaissance

Abonnieren
› Inhalte des Heftes
GEOEPOCHE EDITION Nr. 02 - 10/10 - Impressionismus
› Inhalte des Heftes
› Leseprobe: Eine Welt aus Farben
GEOEPOCHE EDITION Nr. 01 - 04/10 - Barock
› Inhalte des Heftes
› Revolutionär der Kunst: Caravaggio
› Das barocke Fest: Die Bühne der Macht