Anzeige
Anzeige

GEO EPOCHE EDITION Nr. 3 - 04/11 GEO EPOCHE EDITION Nr. 3 - 04/11 - Renaissance

Ausgabe bestellen

Abonnieren

Italien: Der Weg ins Licht

Maler wie Sandro Botticelli und Raffael erschaffen im 15. und 16. Jahrhundert die glänzenden Meisterwerke einer neuen Zeit

Ursprünge: Die dritte Dimension

In Florenz entdeckt Filippo Brunelleschi die Geheimnisse der Zentralperspektive. Und löst damit eine künstlerische Revolution aus

Jan von Eyck: Die Arnolfi-Hochzeit

1434 porträtiert der Niederländer ein reiches Kaufmannspaar - und malt eines der rätselhaftesten Gemälde der Renaissance

Rückbesinnung: Das Erbe der Antike

Römische Ruinen, griechische Weisheit und die klassische Mythologie werden zu wichtigen Inspirationsquellen der Renaissancekünstler

Deutschland: Albrecht Dürer

Er sticht kunstvolle Muster in Kupfer und fertigt unverwechselbare Porträts an: Dürer ist der bedeutendste deutsche Künstler seiner Generation

Hieronymus Bosch: Der Garten der Lüste

Zornige Bären, dämonische Kröten, lüsterne Eulen - die Bilder des niederländischen Malers sind voller rätselhafter Allegorien auf Sünde und Wollust

Menschenbild: Die Entdeckung des Individuums

Der Mensch sei sündenbeladen, klagten noch die Theologen des Mittelalters. Ganz anders die Künstler der Renaissance: Sie preisen ihn als Wunder und malen ihn realistischer denn je

Propaganda: Zeichen der Macht

Die Herrscher der Renaissance messen sich auf dem Schlachtfeld - aber auch in der Kunst

Manierismus: Ende einer Ära

Um 1530 verdrängt ein neuer Stil die Ideale der Renaissance. Er spiegelt eine Katastrophe

Daten und Fakten

Das Zeitalter der Renaissance

Vorschau: Expressionismus

Die nächste Ausgabe von GEO EPOCHE EDITION erscheint am 19. Oktober 2011

Neu in Heftreihen

VG-Wort Pixel