Anzeige
Anzeige

GEO EPOCHE EDITION Nr. 7 - 04/13 GEO EPOCHE EDITION Nr. 7 - 04/13 - Das Goldene Zeitalter der Niederlande

Ausgabe bestellen

Abonnieren

Nordniederlande, 1568-1648: Die Republik der Künstler

Während des Befreiungskampfes vom spanischen Joch erleben die nördlichen Niederlande einen beispiellosen Aufschwung. Besonders für ein Gewerbe beginnt ein "Goldenes Zeitalter": die Malerei.

Flämischer Barock: Die Kraft des rechten Glaubens

Anders als der Norden der Niederlande kehrt sich der Süden nicht von Spanien ab – und dessen Künstler malen auch weiterhin im Auftrag von Adel und Kirche. Für ihre Mäzene entwickeln sie eine besondere Form des Barock, die alles bis dahin Bekannte übertrifft.

Rembrandt: Das Drama des Großkünstlers

Der in Amsterdam arbeitende Meister zielt nicht auf das möglichst genaue Detail, sondern auf Dramatik und starke Kontraste. Dafür wird er hochverehrt. Und fällt am Ende umso tiefer.

Nordniederlande, ab 1650: Die Meister des Alltäglichen

Um die Mitte des 17. Jahrhunderts erreicht die Kunst der Maler in Utrecht, Delft, Leiden und Amsterdam ihren Höhepunkt. Noch raffinierter und anspielungsreicher geben sie in ihren Bildern nun die Welt wieder - in einer einzigartigen Verbindung von Könnerschaft und Masse.

Jan Vermeer: Essenz einer Epoche

Kaum einer verleiht dem bürgerlichen Leben so viel Glanz und feine Symbolkraft wie Vermeer. Um 1668 malt der Delfter Künstler ein Bild, das wie ein Abgesang auf das Goldene Zeitalter wirkt.

Neu in Heftreihen

VG-Wort Pixel