Anzeige
Anzeige

GEO Chronik Nr. 3 Die 100 genialsten Erfindungen

Ausgabe bestellen

Inhaltsverzeichnis

VORGESCHICHTE

  • Faustkeil: Der Mensch nimmt sein Schicksal in die Hand
  • Werkzeuge der Zivilisation
  • Herrschaft über das Feuer
  • Keramik: das Supermaterial
  • Ein früher Rechenschieber?
  • Bessere Nahrung – Pfeil und Bogen sei Dank
  • Beginn der Mobilität: mit dem Boot zu neuen Ufern
  • Spiegel: Suche nach dem Ich

4000 - 1 V. CHR.

  • Pflug: Beginn einer neuen Zeit
  • Das Rad verändert alles
  • Schrift: Zeichen der Zukunft
  • Bronze: Schwert und Kunst
  • Brettspiel: eine ernste Sache
  • Seife: Gut aus Germanien
  • Münze: Krösus’ beste Idee
  • Archimedes: Ein Genie konstruiert Geschichte
  • Rom baut mit Beton
  • Papier als neuer Ideenträger
  • Ein Computer der Antike

0 - 1699

  • Das Rezept der Alchemistin
  • Die Erfindung der Null
  • Mühle: die Kraft des Windes
  • Steigbügel für Ritter
  • Chinas Erfinder-Metropole
  • Gutenbergs Druck-Revolution
  • Die doppelte Buchführung
  • Leonardo da Vinci
  • Staunen über den Gummiball
  • In mikroskopische Welten
  • Temperatur wird messbar
  • Teleskop: Blick in die Sterne
  • Das erste U-Boot taucht ab
  • Eine Maschine lernt rechnen
  • Uhrwerk: das Maß der Minuten
  • Das moderne Kaufhaus
  • Hamburg und die Versicherung

1700 - 1899

  • Brasiliens fliegender Pater
  • Was ist geistiges Eigentum?
  • Beginn der Automatisierung
  • Preußen will Watts Dampfmaschine klauen
  • Ein Automat macht Weltkarriere
  • Die moderne Fabrik entsteht
  • Die geniale Vollendung des WC
  • Batterie: eine gruselige Sache
  • Strecke machen: die Eisenbahn
  • Verheißung der Straße: das Auto
  • Die Eroberung des Himmels
  • Konservendose: ab jetzt haltbar
  • Fahrrad: der Vulkan und das Pferd des kleinen Mannes
  • Gut gekühlt rund um die Welt
  • Brennstoffzelle: Erst heute kann sie ihr Potenzial entfalten
  • Telegrafie: Signale von Kontinent zu Kontinent
  • Anästhesie: Ende der Schmerzen
  • Die Angst vor der Nähmaschine
  • Fahrstuhl: Häuser himmelwärts
  • Stahl: mit magischer Glut
  • Farben: Die Welt wird bunt
  • Die U-Bahn verändert die Städte
  • Fertignahrung: Rettung für viele Babys
  • Elektromotor: Wunder brauchen etwas länger
  • Eine bessere Welt – mit Dynamit?
  • Stacheldraht: Die Prärie wird privatisiert
  • Das Telefon: vier Mal erfunden
  • Edisons Glühlampe: Licht für alle
  • Neues Zeitalter, neue Medien
  • Grammofon: Töne für Millionen
  • Vorsicht: »Made in Germany«
  • Das Drama des Rudolf Diesel

1900 - 1944

  • Tesla, das betrogene Genie
  • Industrialisierung: Erfindungen revolutionieren die Welt
  • Seltsamer Beginn der Raumfahrt
  • Radar: Durchblick schaffen
  • Plastik: Forscher als Schöpfer
  • Kunstdünger und Chemiewaffen: der doppelte Fritz Haber
  • Klimaanlage: ewig Frühling
  • Fließband: der neue Takt
  • Fallschirm: halsbrecherische Erfindung einer Akrobatin
  • Die DIN-Norm als Weltsprache
  • Krieg der Codebrecher
  • Eine Diva entwickelt das WLAN
  • Die Entfesselung der Atomkraft

1945 - HEUTE

  • Strichcode: Idee mit Balken
  • Auftritt der Roboter
  • Solarenergie: himmlische Gabe
  • Container: Kisten für die Welt
  • Sputnik: Signale aus dem All
  • Der Dübel: Fischers beste Idee
  • Laser: Licht als Werkzeug
  • PC: Symbol einer neuen Ära
  • Der genetische Fingerabdruck
  • Selfie-Stick: immer wieder ich
  • Druck in der dritten Dimension
  • World Wide Web: ein Geschenk für alle
  • Nanomotor: Kraft des Winzigen
  • Teilchenbeschleuniger: Antwort auf große Fragen
  • Quantencomputer: neu rechnen
  • Fusionsreaktor: Sonne auf Erden
  • Hüterin der Erfindungen
  • Fleisch für eine bessere Welt
  • Virtuelle Realität und Volumendisplays: Wie es weitergeht

Neu in Heftreihen

VG-Wort Pixel