Muscheln sammeln am Strand? Ist nichts für Stuart Haygarth. Ihn interessiert, was dort eigentlich nicht angespült werden sollte: Plastikmüll. Den arrangiert der ausgezeichnete Designer zu verblüffenden Werken
Wie soll er heute noch reisen, wenn er mit dem unterwegs produzierten CO2 die Lebensbedingungen seiner Nachkommen unstrittig verschlechtert? Unser Autor Harald Willenbrock sucht nach Antworten
Moderne Architektur, eine kuschelige Altstadt, eine stylische Straßenbahn, prallvolle Austernbänke und jede Menge Genuss: unterwegs in der Boomtown des Languedoc
Teneriffa ist bekannt für schwarze Strände, hat aber viel mehr Farben zu bieten – ob im tropischen Norden oder im Nationalpark Teide
Das Wetter ist legendär launisch auf den Färöer-Inseln, die Menschen dort sind das Gegenteil. Skandinavienfans sei der Archipel im Nordatlantik ans Herz gelegt. Wegen der netten Insulaner, der zerklüfteten Natur und einem der lustigsten Festivals...
Ischias kleine Schwester hat bunte Häuser, weite Ausblicke und feiert authentische Feste. Eine perfekte Kulisse – nicht nur im Kino
Urzeit, Römer, Kalter Krieg: Eine Tour zum kroatischen Adria-Archipel führt in längst vergangene Epochen – und in eine beschauliche Welt abseits des Massentourismus
Klar, man kann ans andere Ende der Welt reisen, um etwas zu erleben. Aber warum? Gleich um die Ecke, bei unseren Nachbarn Richtung Sonnenaufgang verstecken sich wahre Naturschätze. Wir stellen Ihnen fünf davon vor
Hinter den roten Stadtmauern lassen sich Moscheen und Minarette entdecken. Aber Sie können auch Tee unter Kunst trinken oder im Luxuspark lustwandeln
In Kopenhagen wird zwar bei Wind und Wetter Rad gefahren, in den wärmeren Monaten hat die dänische Metropole aber erst recht viel zu bieten. Der Instagrammer Viktor Sylvester Rasmussen zeigt uns die Lieblingsecken seiner Stadt
Auf königlichen Spuren über einsame Berge und tiefe Täler: Unser Autor wanderte auf dem Maximiliansweg durch Bayerns größtes Naturschutzgebiet Hinteres Hörnle
Waldige Hügel, weite Obstwiesen und Orte wie aus dem Märchen: Erkundungen im Naturpark Hessischer Spessart – zu Fuß und per Rad
Auf dem Karnischen Höhenweg, der über einen Kamm in den österreichischen Alpen führt, fühlte sich unser Autor mitunter wie der Darsteller in einem Theaterstück. In der Hauptrolle: die Natur, die Berge und die gute Hüttenküche
Floß fahren, radeln, wandern und Schmetterlinge beobachten: Im polnischen Gebirge nahe der slowakischen Grenze können Besucher eine authentische Naturlandschaft aktiv erkunden
Hohe Mauern, steile Lagen und jede Menge Schlösser. Unser Autor radelte rund 120 Kilometer am Schweizer Ufer des Sees entlang – von Genf nach Montreux – und genoss unterwegs Wein und Käsekrapfen
Strand, Strand und nochmals Strand, dazu verblichener Belle-Époque-Charme, der einst reiche Badegäste und intellektuelle Exilanten lockte: Ein nostalgischer Besuch in dem früher legendären und heute kunstsinnigen belgischen Seebad
Schmucke Dörfer, alte Höfe, ein historischer Hafen, Pfahlbauten und tief fliegende Kugeln: Horizonterweiternde Erkundungen auf der friesischen Halbinsel Eiderstedt
Lauter Luxusjachten im Hafen, doch die Stadt an der Côte d’Azur zeigt unbeeindruckt vom Prunk ihren ursprünglich-provenzalischen Charme
Keinen Plan vom Navigieren, aber viel Lust am Drauflos-Fahren: Drei Tage paddelte unser Team mit dem Kajak durch das St.-Anna-Archipel vor der schwedischen Ostküste
Auf Usedom spielt die Ostsee Mittelmeer: 1900 Sonnenstunden im Jahr, drei Kaiserbäder und grenzenlose Strandpromenaden, die bis nach Polen führen. Mit unseren Tipps entdecken Sie die beliebte Ostsee-Insel neu
Der italienische Autor Marco d’Eramo spricht in unserem Interview über die Manie des Urlaub-Selfies, die Macht des Reisens und den Versuch aller Reisenden, kein Tourist zu sein
Elche, Seen, Wildnis, Wälder und ein Holzfällerteller am Lagerfeuer: Die mittelschwedische Provinz Värmland ist das perfekte Terrain für Aussteiger auf Zeit
In wenigen Stunden einen neuen Ort entdecken: Wir liefern Tipps für eine gelungene Stippvisite in der irischen Hauptstadt Dublin
Weiße Klippen, aussichtsreiche Wanderwege, einsame Strände, zauberhafte Gärten und Dörfer: Unser Autor zeigt die schönsten Orte an der Côte d’Albâtre in der Normandie
Klare Linien, geometrische Strenge, Wolkenkratzer, Türme aus Glas und Primärfarben: Vor 100 Jahren wurde die epochale Vorstellung vom neuen Bauen in Weimar geboren. Wir zeigen Original- und vom Bauhaus inspirierte Architektur auf der ganzen Welt...
Von Kalamata durch die raue Mani bis ans Kap Tenaro: Wir zeigen die schönsten Orte der griechischen Halbinsel Peloponnes
Bulgariens zweitgrößte Stadt Plowdiw vereint seit 2000 Jahren Kulturen und hat ein neues Szeneviertel. Ein Rundgang durch die Kulturhauptstadt 2019
Früher Schmuddelkind, heute Besuchermagnet: Matera, die Höhlenstadt in der süditalienischen Basilikata, ist mit Festivals und neuer Architektur auch oberirdisch eine Entdeckung
Die Heimat des modernen Skisports liegt im Süden Norwegens. Eine winterliche Tour durch die Provinz auf Schneeschuhen, mit dem Schlitten und auf Skiern
Skizirkus? Nein, danke. Auf Schneeschuhen stapfte unsere Autorin durch zwei einsame, verschneite Täler dieser Region in den italienischen Westalpen