Was wäre James Bond ohne "Q", jenem Meistertüftler, der jahrzehntelang Bonds Technik-Schnickschnack erfand, vom Raketenwerfer-Gipsfuß bis zum tauchenden Auto? Schließlich brauchen Agenten, ob real oder erfunden, für Ihre Arbeit das geeignete Equipment.
Genau aus diesem Grund hat die GEOlino-extra-Redaktion für die neue Ausgabe "Spione & Detektive" eine Forschungs- und Entwicklungsabteilung für Spionage-Equipment gegründet. Im Gegensatz zu Q halten die Redakteure ihre Entwicklungen jedoch nicht unter Verschluss. Auf zwölf Seiten im Heft finden sich Bauskizzen und Anleitungen für die Spionage-Ausrüstung: ein Periskop zum um die Ecke schauen – aus Milchtüten. Fallen zur Abwehr gegnerischer Lauschangriffe – aus Erbsen und Ballons. Maskerade für verdeckte Ermittlungen – aus Mehl und Vaseline. Ferner Chiffriermaschinen, Geheimverstecke für wichtige Gegenstände und ein DNS-Heim-Labor.
Für dieses Experiment zum genetischen Fingerabdruck brauchten die Redakteure viel Geduld und noch mehr Spucke: Ein ganzes Wochenende lang sammelten sie Speichelproben, um schließlich das Erbgut daraus zu isolieren. Grau und trüb schwappte die Flüssigkeit zu Hause im Wasserglas. Für den Versuch waren immerhin zehn Milliliter Speichel nötig – und damit bei einigen die Ekel-Grenze erreicht. Im Heft findet sich nun die harmlose Variante mit Bananen-Brei. Denn gibt man dazu etwas Salz, einen Teelöffel Spülmittel und einen Schuss eiskalten Brennspiritus, fällt die DNS der Zellen aus, so dass sie sich isolieren lässt. So bringt das Experiment den Lesern eines der inzwischen bedeutendsten Beweismittel der Spurensucher nahe.
Ganz nebenbei hat das Team in einem Realitäts-Check Q’s technische Spielereien aus den James-Bond-Filmen unter die Lupe genommen, heimlich im Fall Sherlock Holmes ermittelt und echte Agenten, Kaufhausdetektive und Gerichtsmediziner zum Verhör gebeten. Und sie verfolgte die Fährte der Holz-Mafia, vom Möbelhaus bis in den Regenwald. Nach der Lektüre können die Leser der neuen Ausgabe ihren Spürsinn übrigens selbst unter Beweis stellen – im großen Tatort-Rätsel. Der Hauptgewinn: eine Reise nach Kuba, mit der ganzen Familie!
Weitere Themen dieser Ausgabe:
- Datenschutz: Wie wir uns über das Internet ausspähen lassen - Ideen-Diebe: Wie Industriespione der Wirtschaft schaden - Tierische Ermittler: Drogen-Spürhunde, Sprengstoff-Ratten und Mienen-Bienen im Einsatz
Das Heft kostet 6,50 Euro, umfasst 100 Seiten und erscheint am 6. Juni 2012