Anzeige
Anzeige

GEO bleibt vorn

Neue Reichweiten-Erhebungen bescheinigen dem Magazin anhaltend große Verbreitung

Mit mehr als 3,25 Millionen Lesern ist GEO nach wie vor das größte freiverkäufliche Monatsmagazin Deutschlands. Das ist das Ergebnis der so genannten Media-Analyse (MA), bei der alljährlich fast 40 000 Bundesbürger im Alter über 14 Jahren einer repräsentativen Befragung nach ihrem Medien-Konsum unterzogen werden.

Die 3,25 Millionen Leserinnen und Leser von GEO ergeben eine "Reichweite" von exakt 5,0 Prozent in der Bevölkerung. Nach Geschlechtern getrennt, sind es 5,6 Prozent der Männer, 4,4 Prozent der Frauen.

Leserschaft gewonnen hat GEO unter anderem bei den 14- bis 19-Jährigen, bei Menschen mit (Fach-)Abitur und Studium und in Haushalten mit einem Nettoeinkommen von über 3000 Euro im Monat. Das Durchschnittsalter der GEO-Leser liegt bei 45 Jahren.

Mit seiner Reichweite von 5,0 Prozent erreicht GEO allein fast dieselbe Zahl von Lesern wie etwa die Magazine National Geographic, P.M. und Bild der Wissenschaft zusammen haben.

Auf dem Weg nach ganz oben ist übrigens auch GEOlino. Eine mit dem MA vergleichbare Erhebung der Leserschaft von 40 Kinderzeitschriften brachte GEOlino unter den 6- bis 13-Jährigen auf die Reichweitenposition Nummer vier. 5,5 Prozent der entsprechenden Altersgruppe gehören zu den GEOlino-Lesern; vor allem Mädchen sind gegenüber dem Vorjahr hinzugekommen.

Zwei Magazine, zwei Erfolgsgeschichten: GEOlino und GEO
Zwei Magazine, zwei Erfolgsgeschichten: GEOlino und GEO

Neu in Info

VG-Wort Pixel