Anzeige
Anzeige

Fast Forward Science 2013 Wissenschaft auf den Punkt gebracht!

Die Gewinner des Webvideo-Wettbewerbs sind gekürt: Wunderbar flotte Kurzfilme über Milliardstel-Milliardstel-Sekunden, Frackingtechnik und die unsichtbaren Farben des Universums. Sowie, ausgezeichnet mit dem Spezialpreis: der Mitternachtsformel-Rap

The Invisible Colours of the Universe

Der Doktorand Pablo Rosado und seine Kollegen erklären in ihrem Video "The Invisible Colours of the Universe", wie man Gravitationswellen messen kann - und inwieweit sie ein neues Fenster zum Universum öffnen. Das Team um den Physiker Dr. Christian Hackenberger zeigt in seinem Video "Vom Herzschlag zum Quantensprung", wie kurz die Zeiträume sind, mit denen die Attosekundenphysik arbeitet: So kurz nämlich, dass es möglich ist, Elektronenbewegungen zu beobachten und damit Einblick in das Innenleben von Atomen zu erhalten. Philipp Dettmer, freiberuflicher Informationsdesigner, und sein Team zeigen im Video "Fracking Erklärt - Chance oder Risiko?" die Vor- und Nachteile des Hydraulic Fracturing, kurz Fracking.

Im Mai 2013 hatte Wissenschaft im Dialog gemeinsam mit dem Stifterverband für die Deutsche Wissenschaft zur Produktion von inhaltlich fundierten, verständlichen und unterhaltsamen Web-Videos über ein wissenschaftliches Thema aufgerufen. Mit dem Wettbewerb möchten die Initiatoren Forscher dazu anregen, in ihrer Wissenschaftsvermittlung auch auf das Medium Video zu setzen, um insbesondere jüngere Menschen für wissenschaftliche Themen zu begeistern. GEO ist als Medienpartner mit im Boot.

Fracking erklärt - Chance oder Risiko?

Den Spezialpreis verlieh die Jury an Johann Beurich. Der Mathematikstudent aus Dresden erklärt in seinem Mathe-Song die Lösung der a-b-c-Formel, der so genannten Mitternachtsformel. Bewertet wurde sein Video als besonders authentisch, leidenschaftlich, unterhaltsam und originell. Der Macher erhält ein Preisgeld in Höhe von 2.000 Euro.

Mitternachtsformel (a-b-c-Formel)

Die Preise wurden am 12. November 2013 im Rahmen des 6. Forum Wissenschaftskommunikation in Karlsruhe vergeben, der größten Fachtagung für Wissenschaftskommunikatoren im deutschsprachigen Raum. Dort wird auch der Gewinner des mit 2000 Euro dotierten Spezialpreises der Jury bekanntgegeben.

Weitere Informationen: www.fastforwardscience.de

Neu in Info

VG-Wort Pixel