
Tukane gehören zu den größten und farbenfrohsten Vögeln Mittel- und Südamerikas. Doch trotz ihrer Popularität ist nur wenig über ihr Leben in den Baumkronen bekannt. Wie interagieren Sie mit Artgenossen und anderen Tieren? Wie sieht der Alltag eines Tukans aus? Welche Früchte sind bei den Tieren besonders beliebt? Um diese Fragen zu beantworten, wollen Svenja Meyer und Paul Schmidt-Yanez Tukane im Regenwald Costa Ricas mit extrem leichten Kameramodulen versehen und damit einen Einblick in ihr Leben in den Baumkronen gewinnen.
Dieses Projekt wird im Rahmen des GEO-Stipendiums unterstützt. Weitere Förderer können sich beteiligen unter
www.sciencestarter.de/mit-den-augen-eines-tukans.
Mehr über das GEO-Stipendium: www.geo.de/stipendium.