Der Fossilien-Knutscher
Das Ballhaus Rixdorf in Berlin war mit 500 Zuschauern rappelvoll, als die acht besten deutschen Science Slammer 2014 zum Kampf um den Meistertitel antraten. Mit dabei: Zum Beispiel eine Mathematikerin, die uns Bionik auf Basis des Eisbärenfells auf der Bühne erklärte. Eine Virologin, die dem HIV-Virus mit einer Schere zerschneiden kann. Ein Physiker, bei dem die Thermodynamik mit den Elementen spricht "Ey Gase, ihr könnt jetzt nicht in der Flüssigkeit bleiben".
Publikumsliebling aber - und damit Sieger des Abends - wurde ein Experte für alte bis uralte Knochen: Kai Jäger von der Universität Bonn. Für den Bericht von seiner Forschungsarbeit bekam er die höchste Punktzahl von der Publikums-Jury. Und das, obwohl er ausgerechnet NICHT an Blockbuster-Thema Dinosaurier forscht.
Womit er die Zuschauer fesselte? Nehmen Sie sich 10 Minuten Zeit - und sehen Sie selbst!